Eine Folge davon ist, dass weltweit bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig ist. Den Mädchen und Buben der Kombi-Klasse 3 / 4, mit ihrer Klassenlehrerin Amelie Schaller, vermittelte die Referentin der Organisation, Beate Schwender, in einem zweistündigen Kurs die sportliche Form des Seilspringens, „Rope Skipping“ genannt. Neben verschiedenen Schritten und Sprüngen, die man abwechslungsreich alleine durchführen kann, zeigte sie ihnen auch Partner- und Gruppenübungen. Diese sportliche Betätigung eignet sich hervorragend zur Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer, Kraft und Koordination. Bei den Gruppenübungen und Wettkämpfen wird die Teamfähigkeit gefördert. Auch auf die Integration körperlich und sozial schwächerer Kinder wirkt sich die Sportart positiv aus.
Nach den zwei Stunden wurde den Eltern und Schülerinnen und Schülern der Kombi-Klasse 1 / 2 bei einer musikalischen Vorführung das Erlernte gezeigt. Anschließend durften auch sie dieses abwechslungsreiche Sportgerät, dass man überall mitnehmen kann, ausprobieren. Zum Abschluss bedankten sich die Kinder bei Frau Schwender mit einem Blumenstrauß, für den abwechslungsreichen Vormittag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.