Die Ortsgruppe Schnaittenbach des Bunds Naturschutz bezeichnete bei ihrer Monatssitzung im August 2007 die Renaturierung des Ehenbachs im Rahmen des Dorferneuerungsprojekts als „von herausragender Bedeutung für den Naturschutz“. Bereits zwei Jahre nach Beginn der Maßnahme wurde das Gebiet von seltenen, in ihrem Bestand bedrohten Tierarten besiedelt. Schmetterlinge, Libellen, aber auch Wasservögel und Bodenbrüter hatten hier sehr schnell eine neue Heimat gefunden. Sowohl die Freilegung der Ehenbach-Quelle als auch die Renaturierung des Ehenbaches auf einer Länge von 1,6 Kilometern waren dem großen Engagement des Amts für Ländliche Entwicklung und der Dorfgemeinschaft Ehenfeld zu verdanken. Auch nach Abschluss der Maßnahme wurden jedes Jahr viele Arbeitsstunden von ehrenamtlichen Helfern der Dorfgemeinschaft am Ehenbach erledigt. Antreiber war immer deren Vorsitzende Franz Birner. Ganz in dieser Tradition wurden nach der Corona-Pause jetzt wieder Arbeiten an der Ehenbach-Quelle erledigt - initiiert und geleitet vom neuen Vorstand Manuel Falk und seinem Stellvertreter Thomas Kummer. Schwerpunkt der Arbeiten war der Bau eines neuen Stegs an der Quelle. Das Holz war in die Jahre gekommen und verfault. Neue Bohlen wurden geschnitten, gehobelt und gestrichen, Fundamente angebracht.
Die Helfer mähten den Platz an der Quelle und entfernten Äste. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Die Strecke am Ehenbach entlang ist beliebt bei Spaziergängern aus der näheren und weiteren Umgebung. Sicher benutzen viele von ihnen jetzt auch wieder den neuen Steg zu einem kurzen Halt an der Ehenbach-Quelle.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.