Ehenfeld bei Hirschau
25.03.2019 - 11:14 Uhr

Pfarrversammlung der Pfarrei Ehenfeld

2018 war das Jahr des Wechsels. Aber auch in diesem Jahr wird es eine wichtige Veränderung in der Pfarrei Ehenfeld geben.

Josef Hüttner (Zweiter von rechts) wird nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Pfarrei aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. Ihm danken (von rechts) Pfarrer Hans-Peter Bergmann, Kirchenpfleger Joachim Winkler, Pfarrgemeinderats-Sprecherin Anita Falk und Ruhestandspfarrer Konrad Kummer. Bild: fdl
Josef Hüttner (Zweiter von rechts) wird nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Pfarrei aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. Ihm danken (von rechts) Pfarrer Hans-Peter Bergmann, Kirchenpfleger Joachim Winkler, Pfarrgemeinderats-Sprecherin Anita Falk und Ruhestandspfarrer Konrad Kummer.

Pfarrgemeinderatssprecherin Anita Falk erinnerte bei der Zusammenkunft im Pfarrsaal an die zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Die Wahlen brachten Veränderungen bei Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung. Die Kommunionhelfer nahmen an einem Auffrischungskurs teil. Neu in der Gruppe ist Hubert Fick aus Massenricht.

Ein besonderes Ereignis war die Segnung der renovierten Kalvarienbergkapelle. Dank galt allen, die mit ehrenamtlichen Arbeiten dazu beigetragen haben, dass das kleine Gotteshaus wieder in neuem Glanz erstrahlt. Fest eingeplant ist ein Kreuzweg zur Kapelle. Die Fronleichnamsprozession schmückt heuer ein neuer Baldachin. Der alte ist so stark verschlissen, dass er nicht mehr restauriert werden konnte. Die Kosten dafür betragen rund 4500 Euro, Spenden dafür sind laut Falk erwünscht.

Kirchenpfleger Joachim Winkler berichtete, dass eine der Glocken repariert wird. Die elektrische Sicherungsanlage sei veraltet und müsse aus Sicherheitsgründen erneuert werden. Den Jugendraum des Pfarrheims hätten Mitglieder der Landjugend zur vollsten Zufriedenheit gestrichen. Heuer steht wieder eine Grabsteinprüfung an. Die Diözese genehmigte die Sanierungsmaßnahmen am Friedhof, die in fünf Bauabschnitten erfolgt. Der Baubeginn ist noch nicht bekannt. Bezüglich der Abgabe der Trägerschaft für den örtlichen Kindergarten St. Michael gibt es von der Diözese keine Neuigkeiten.

Pfarrer Hans-Peter Bergmann informierte über seinen Nachfolger Johann Hofmann, der ab September die Pfarreiengemeinschaft Hirschau-Ehenfeld übernimmt. Dank galt allen Mitarbeitern für ihren Einsatz, besonders Ruhestandspfarrer Konrad Kummer, der ihm eine große Stütze sei.

Kirchenchorleiterin Dorothea Meyer gab einen Überblick über die geplanten Einsätze. Das Ensemble hat 27 Mitglieder. Sie warb eindringlich um neue männliche Sänger, da hier die Decke besonders bei Beerdigungen sehr dünn sei. Für das Team der Pfarrbücherei informierte Martina Allwang über Termine: Samstag, 27. April, für Kinder besondere Bastelstunde mit alten Büchern; Sonntag, 26. Mai, Buchwegwanderung; im August Weinleseabend; November Lesung im Mondschein.

Zum Schluss wurde Josef Hüttner nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der Kirchenverwaltung verabschiedet. Seine Nachfolgerin Christine Falk erklärte, dass die von ihr vorgetragene Kirchenrechnung in den kommenden vier Wochen im Pfarrbüro ausliegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.