Bei der Zusammenkunft stellte der Vorsitzende in seinem Rückblick heraus, dass es dem Verein immer noch möglich sei, größere sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen auszurichten, weil es Mitglieder gebe, die bei der Vorbereitung und Durchführung mithelfen. Kummer erinnerte unter anderem an das Jugend-Hallenturnier, das Dorffest und den Ehrenabend samt Stundenlauf. Viele Arbeiten auf dem Sportgelände wurden nach Kummers Angaben erledigt. Treibende Kraft und Organisator sei der Vierte Vorsitzende Georg Kustner, der auch jetzt schon wieder aktiv sei und mit seinem Helferteam am Ausweichplatz neue Holzhäuschen für die Mannschaften erstelle.
Richard Falk habe die DFB-Sonderehrung, er sei erst das vierte Vereinsmitglied, dem diese Auszeichnung zuteil geworden sei. Wegen der heißen Sommermonate verursachte laut dem Vorsitzenden die Bewässerung des Sportplatzes enorme Kosten. Rund 25 Prozent des Strom- und 75 Prozent des Wasserverbrauchs gingen auf das Konto der Bewässerung. Den Reigen der Spartenleiter eröffnete die Frauenbeauftragte Brigitte Gnan mit ihrem Bericht. In der Gymnastikabteilung konnte das breite Angebot für alle Altersklassen aufrecht erhalten bleiben. Weiterhin sind zehn Gruppen aktiv, die von 17 Übungsleitern betreut werden.
Gesamtjugendleiter Stefan Basler hob die Meisterschaft der E-Junioren heraus. Sechs Jugendmannschaften stehen im Spielbetrieb, alle in Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen. Diese Zusammenarbeit klappt nach den Worten Baslers sehr gut. Der Verein stellt die meisten Spieler und Betreuer in den Teams. "Allerdings geht auch hier die Tendenz nach unten, und es wird immer schwieriger, genügend Spieler, aber auch Trainer und Betreuer zu finden, die sich in ihrer Freizeit engagieren", bedauerte der Gesamtjugendleiter. Für die Alten Herren zog deren Betreuer Georg Kustner Bilanz. Zwar fanden immer noch viele sportliche Aktivitäten wie Radtouren und Wanderungen statt, doch konnten keine Fußballspiele mehr ausgetragen werden.
"Die Alten können nicht mehr, und die Jungen hören nach ihrer Zeit bei den Seniorenmannschaften leider auf", nannte Kustner als Grund. Sehr gut besucht sind die gesellschaftlichen Veranstaltungen der AH, was Bürgermeister Hermann Falk in seinem Grußwort so kommentierte: "Bei den Alten Herren wird die Spielerdecke kleiner und die Bauchdecke größer." Manuel Falk als Leiter der Seniorensparte berichtete von einem sehr positiven Verlauf der Saison bei beiden Mannschaften. Er bedauerte, dass Martin Schuster nach nur einer Saison als Trainer der Ersten Mannschaft zum Landesligisten SV Mitterteich wechselt. In der neuen Saison wird das Team von Tobias Heindl aus Weiherhammer betreut. Trainer der Zweiten Mannschaft bleibt auch weiterhin Dominik Dontschenko.
Die Neuwahlen waren gut vorbereitet und ging schnell über die Bühne. Dabei ergaben sich keine großen Veränderungen. Neu im Team sind Melanie Gebhardt als Gesamtjugendleiterin sowie Andreas Ott und Tobias Prösl als ihre Stellvertreter. Der neue Spartenleiter Senioren heißt Dominik Horn und zum stellvertretenden Platzkassier wurde Thomas Kummer gewählt. Vorsitzender Stefan Kummer verabschiedete die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit Dank. Ehrenvorsitzender Alfred Schmalzl hatte 14 Jahre das Amt des Platzwarts ausgeübt. Helmut Falk war zehn Jahre Betreuer der AH-Mannschaft, Daniel Kummer 24 Jahre Platzkassier und Manuel Falk seit 2013 Spartenleiter der Senioren. Auch in diesem Jahr sind viele Aktivitäten geplant. So startet der Landkreislauf auf dem Sportplatz auf der Löschenhöhe, wenn er denn wegen der derzeitigen Situation veranstaltet wird.
Neue Vorstandschaft der DJK Ehenfeld-Massenricht
Erster Vorsitzender: Stefan Kummer
Zweiter Vorsitzender: Stefan Basler
Dritter Vorsitzender: Reinhard Meyer
Vierter Vorsitzender: Georg Kustner
Kassier: Hermann Schlosser
Stellvertreterin: Edith Dorner
Schriftführer: Franz Kummer
Stellvertreterin: Andrea Kummer
Frauenbeauftragte: Brigitte Gnan
Gesamtjugendleiter Melanie Gebhardt
Stellvertreter: Andreas Ott und Tobias Prösl
Senioren-Spartenleiter: Dominik Horn
AH-Spartenleiter: Georg Kustner
Ausschussmitglieder: Andreas Ott, Thomas Trummer und Stefan Schmalzl
Platzkassiere: Mario Falk und Thomas Kummer
Platzwarte: Richard Falk, Thomas Gnan und Helmut Falk
Pressewart: Fritz Dietl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.