Vor 39 Ehenfeldern eröffnete Vorsitzender Franz Birner, die Zusammenkunft im Pfarrheim. Schriftführerin Angelika Meyer trug den Rückblick vor, Kassier Hubert Heuberger erläuterte die Finanzen des Vereins.
Franz Birner schnitt viele interessante Themen an. Demnach sollen im Frühjahr die Fundamente für die Brücke über den Ehenbach gebaut werden. Da alle Genehmigungen vorliegen, kann dann das letzte Stück des Radwegs nach Hirschau fertiggestellt werden.
Die Geräte am Kinderspielplatz beim Gemeinschaftshaus wurden im vergangenen Jahr abgeschliffen und frisch gestrichen. Auch wurden neuer Sand und eine Drainage eingebracht sowie die Anlage gekalkt. 51 ehrenamtliche Arbeitsstunden kamen dabei zusammen. Allerdings konnte man mit diesen Maßnahmen das erneute Wachsen des Ackerschachtelhalms nicht verhindern, weshalb heuer Jahr ein Vlies auf dem Gelände verlegt werden soll.
Schwerpunkt der Arbeiten war der Bau einer zweiten Lagerhalle neben dem Gemeinschaftshaus. Die Maßnahme begann Mitte August. Bereits am Mitte Oktober, und damit noch vor der Kirwa, waren die Arbeiten angeschlossen. Insgesamt 20 ehrenamtlichen Helfer, die 370 Arbeitsstunden leisteten, beteiligten sich an dem Bau. Die Umsetzung wäre jedoch ohne die materielle und logistische Unterstützung durch die örtlichen Handwerksbetriebe nicht möglich gewesen. Franz Birner erwähnte hier besonders das Baugeschäft Falk, die Firma Haustechnik Dorner, die Zimmerei Tobias Birner und Elektro Weigl.
Aber auch die Kirwa wäre ohne die ehrenamtliche Hilfe vieler Männer und Frauen aus dem Dorf nicht in der gewohnten Form umzusetzen. Namentlich dankte er den Pächtern des Gemeinschaftshauses, Waltraud und Hans Birner, für ihren Einsatz und der Stadt Hirschau für die Unterstützung. Bürgermeister Hermann Falk machte darauf aufmerksam, dass die Stadt Hirschau eine Alu-Bühne angeschafft hat, die die Vereine für Veranstaltungen ausleihen können.
Viel Anerkennung erfuhr abschließend Franz Birner. Zweiter Vorsitzender Thomas Gnan dankte ihm für sein außerordentliches Engagement im vergangenen Jahr. "Egal welche Arbeiten anstanden, der Vorsitzende war immer treibende die Kraft und der Motor", sagte er in der Laudatio. Als kleine Anerkennung überreichte Gnan im Namen des Vorstands einen Geschenkgutschein. Im Anschluss gab es eine Brotzeit für alle Anwesenden. Bilder und Filmbeiträge aus dem Dorfgeschehen des vergangenen Jahres, die der Vorsitzende zusammengestellt hatte, rundeten den Abend ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.