In der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Alpenrose im voll besetzten Schützenheim berichtete Schützenmeister Roland Bäumler über die Entwicklung der Mitgliederzahl, die nach 3 Neuzugängen auf historisch hohe 162 gestiegen war, heißt es in der Pressemitteilung. Viele Mitglieder hatten sich von März bis Juni an den sehr umfangreichen Renovierungsmaßnahmen beteiligt, bei denen alles in Eigenregie erneuert und an die behördlichen Vorgaben angepasst wurde. Auch ein durch Starkregen verursachter Wasserschaden im August brachte die Helfer nicht zur Verzweiflung. Durch die Modernisierungsmaßnahmen waren auch beste Voraussetzungen für den neuen Pächter Massimo Erudiani geschaffen, mit dem die Alpenrose so zufrieden ist, dass der Pachtvertrag bereits jetzt um weitere drei Jahre verlängert wurde.
Auch der im Verlauf der Versammlung neu gewählte Jugendleiter André Bäumler hatte Positives zu vermelden: Die Zahl der aktiven Jugendlichen war um 8 auf 18 gestiegen. Schatzmeister Martin Plommer berichtete von einem umbaubedingt verringerten Guthaben, aber auch von gesunkenen Verbindlichkeiten. Für ihren großen Einsatz gerade in der Umbauphase und für langjährige Mitgliedschaft wurden 13 Alpenroseschützen geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Horst Witzl für 70 Jahre Treue, dem die Ehrung nachgereicht wird. 10 Jahre: Tina und Laura-Marie Plommer, Edgar Kreuzer, Gisela Kummert, Dagmar Schletz und Sabine Bäumler. Kleine silberne Verdienstnadel: Michael Kummert, Sabine Bäumler und Stefan Freundl. Kleine bronzene Verdienstnadel: Martina Weidknecht, Stefanie und Florian Zandt und Markus Erben. Abschließend kündigte der Schützenmeister noch an, dass Pächter Erudiani am 15. Juni ein italienisches Fest auf dem Gelände der SG Alpenrose plant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.