Elbart bei Freihung
21.11.2018 - 14:05 Uhr

90 Jahre Radfahrerverein Eintracht Elbart

1928 wird der Radfahrerverein (RV) Eintracht Elbart gegründet und 1976, nachdem das Vereinsleben über mehrere Jahre hinweg brach gelegen ist, wieder neu ins Leben gerufen. Nun feiert die Gruppierung ihr 90-jähriges Bestehen.

Große Auszeichnung (von links): die Ehrenmitglieder Georg Tafelmeier und Reinhard Lutz, Vorsitzender Christian Wiesneth, Laudator sowie Ehrenvorsitzender Hartmut Schendzielorz. Bild: exb
Große Auszeichnung (von links): die Ehrenmitglieder Georg Tafelmeier und Reinhard Lutz, Vorsitzender Christian Wiesneth, Laudator sowie Ehrenvorsitzender Hartmut Schendzielorz.

Kein Platz blieb frei in Gaststätte Hammer in Seugast, als der RV seinen Saisonabschluss beging. Anlass dafür war unter anderem auch das 90-Jährige. Bürgermeister Norbert Bücherl lobte in seiner Ansprache das Engagement des Vereins sowohl in kultureller Hinsicht als auch in der Jugendarbeit. "Der RV ist eine feste Institution in der Gemeinde und weit über deren Grenzen hinaus bekannt", stellte er heraus.

Vorsitzender Christian Wiesneth bedankte sich in seinem Jahresrückblick für die zahlreiche Beteiligung der Mitglieder an den vielfältigen Veranstaltungen des Vereins, etwa an den Touren zum Kräutergarten in Schnaittenbach oder ins Militärmuseum nach Grafenwöhr. Er erwähnte auch die Wanderung nach Krickelsdorf, das Klettern im Hochseilgarten in Pottenstein oder das Bouldern in Illschwang. Höhepunkt sei die Jugendradtour nach Wunsiedel in die dortige Jugendherberge gewesen.

Ehrenvorsitzender Hartmut Schendzielorz würdigte in einer bewegenden Laudatio Reinhard Lutz, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Schendzielorz zählte all Ämter und Positionen auf, die Lutz in seiner 42-jährigen Vereinszugehörigkeit im RV ausgeübt hat,und bedankte sich für das überragende Engagement. Die beiden Vorsitzenden Christian Wiesneth und Georg Tafelmeier überreichten dem Geehrten die dazugehörende Urkunde.

Bambini-Chefin Susanne Stock ehrte die Kleinsten im Verein. Sie bekamen für ihre fleißige Teilnahme an den Touren rund um Freihung, bei denen im Verlauf des Jahres alle Spielplätze der Marktgemeinde mehrfach angesteuert worden waren, Urkunden und Medaillen.

Die Ehrung der Vereinsmeister im Radwandern in den verschiedenen Altersklassen übernahmen die beiden Jugendleiter Angela Aures und Udo Brittinger. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, so viele Kilometer wie möglich im Jahr zu sammeln und diese anhand eines Fahrtenbuches auch nachweisen zu können. Dabei zählen nur Fahrten mit mehr als 20 Kilometern Länge. Vereinsmeister wurden Elias Wiesneth (Schüler 1 männlich) mit 1502 Kilometern, Fiona-Sophia Uwer (Schüler 1 weiblich, 1336), Jakob Radolf (Schüler 2 männlich, 3276), Hanna Wiesneth (Schüler 2 weiblich, 1215), Leoni Wiesneth (Jugend, 1140) sowie Helmut Aures (3766) und Sabine Brittinger (4069) bei den Erwachsenen. Auch heuer war der Verein meist unfallfrei unterwegs, so dass außer ein paar Pflaster und Taschentücher für die Tränen keine Erste Hilfe erforderlich war.

Ein kleiner Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und die Saison 2019 beschloss die Veranstaltung. So steht der Weihnachtsmarkt in Freihung am ersten Adventssamstag auf dem Plan, bei dem der RV mit einem Bratwurststand und einem Stand mit selbst gebastelten Deko-Sachen vertreten ist. 2019 sind zudem eine Run & Bike-Veranstaltung und die Mitarbeit beim Ausbau der ehemaligen Tennisanlage in Freihung geplant.

Seine Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen ehrt der RV Eintracht Elbart bei der Saisonabschlussfeier. Bild: exb
Seine Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen ehrt der RV Eintracht Elbart bei der Saisonabschlussfeier.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.