Elbart bei Freihung
01.04.2019 - 11:17 Uhr

RV Eintracht Elbart formiert sich neu für die nächsten drei Jahre

2018 ist ein sportlich erfolgreiches Jahr für den Radfahrerverein Eintracht Elbart gewesen. So erreichen die Mitglieder insgesamt 14 Podestplätze bei der bayerischen Meisterschaft. Bei der Generalversammlung formiert sich der Verein neu.

Die neue Vorstand des Radfahrervereins Eintracht Elbart mit Bürgermeister Norbert Bücherl (links) und Ehrenvorsitzendem Hartmut Schendzielorz (rechts). Bild: exb
Die neue Vorstand des Radfahrervereins Eintracht Elbart mit Bürgermeister Norbert Bücherl (links) und Ehrenvorsitzendem Hartmut Schendzielorz (rechts).
Die Preisträger der Bayerischen Meisterschaft im Radwandern 2018 mit den Jugendleitern. Bild: exb
Die Preisträger der Bayerischen Meisterschaft im Radwandern 2018 mit den Jugendleitern.
1.Vorsitzender Christian Wiesneth mit den beiden neuen Jugendsprechern Leoni Wiesneth und Jakob Radolf Bild: exb
1.Vorsitzender Christian Wiesneth mit den beiden neuen Jugendsprechern Leoni Wiesneth und Jakob Radolf

Zum Auftakt der Zusammenkunft präsentierte Jakob Radolf eine mit Musik hinterlegt Bilderschau über die Alpenüberquerung von Vereinsmitgliedern nach Kroatien im vergangenen Jahr. Vorsitzender Christian Wiesneth sprach im gut gefüllten Nebenzimmer des Gasthauses Alte Post einleitende Worte, ehe Ehrenvorsitzender Hartmut Schendzielorz die Tätigkeiten des Vereins und das Engagement des Vorstands würdigte. Bürgermeister Norbert Bücherl verwies auf eine unkomplizierte und freundschaftliche Zusammenarbeit des Vereins mit der Marktgemeinde und lobte die Beteiligung an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.

Christian Wiesneth würdigte in seinem Rückblick die Beteiligung der Mitglieder am vielfältigen Programm. Für die Zukunft müsse man weiterhin umtriebig bleiben, um eine erfolgreiche Vereinsarbeit zu gewährleisten. Er appellierte an die Eltern, die Kinder fleißig zum Radfahren zu animieren, "damit sie weniger Zeit an elektronischen Gerätschaften verbringen".

Aus sportlicher Sicht war 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr. So kamen im Radwandern 26 Sportler in die Wertung, 14 schafften es in ihrer jeweiligen Altersklasse sogar unter die Top 3. Sieben davon dürfen sich Bayerischer Meister im Radwandern nennen. Alle erhielten Auszeichnungen und Geschenke des Bayerischen Radsportverbands.

Bei der turnusgemäßen Wahl des Vorstands wurde doch einiges durcheinander gewürfelt, da Anneliese Kohl als Frauenwartin und Georg Tafelmeier als Zweiter Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung standen. Erstmals wurden mit Leoni Wiesneth und Jakob Radolf zwei Jugendsprecher in den Vorstand mit aufgenommen. Bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern bedankte sich Christian Wiesneth mit Geschenken.

An Termine stehen heuer der Umbau der Tennisplätze in Freihung zu einer Kultur- und Begegnungsstätte, bei dem einiges an Eigenleistung zu bringen ist, und die 450-Jahr-Feier der Marktgemeinde Freihung im Vordergrund. Dabei soll auch eine Run&Bike-Marktmeisterschaft stattfinden. Darüber hinaus ist ein Vereinsausflug nach Waldsassen geplant.

Der neue Vorstand des RV Eintracht Elbart:

Vorsitzender: Christian Wiesneth

erster Stellvertreter: Jürgen Götz

zweiter Stellvertreter/Kassier: Reinhard Lutz

Schriftführer: Nico Humsberger

Gerätewart: Ludwig Regn

Sportwart: Christian Humsberger

Jugendleiter: Jürgen Götz und Angela Aures

Frauenwartin: Susanne Stock

Beisitzer: Kathrin Schmidt, Michaela Espach, Simon Regn (Homepage), Bertram Radolf und Udo Brittinger (stellvertretender Kassier)

Jugendsprecher: Leoni Wiesneth und Jakob Radolf

Kassenprüfer: Bettina Hirsch-Uwer und Manfred Graf

Bayerische Meister im Radwandern:

1. Platz: Fiona-Sophia Uwer, Elias Wiesneth, Hanna Wiesneth, Jakob Radolf, Leoni Wiesneth, Sabine Brittinger und Peter Schmidt

2 Platz: Emily Brittinger, Florian Bock, Melanie Wiesneth und Angela Aures

3.Platz: Felix Kohl, Vera Häusler und Max Brittinger

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.