Los ging's vom Rathaus in Freihung in Richtung Kaltenbrunn, Grafenwöhr und Pressath. Anschließend nach Unterbruck bei Kastl, wo der Radlbus mit Verpflegung bereits wartete. Über Wirbenz führte die Strecke Richtung Weidenberg, den neuen Radweg entlang nach Warmensteinach. Hier ging es die erste und letzte längere Steigung rauf nach Fleckl ins "Bullheadhouse" als Unterkunft für die nächsten drei Tage.
Trail-Training absolviert
Direkt am "Bullheadhouse" gibt es eine Downhillstrecke und einen Bikepark mit einigen "Lines", welche die Jungen und Junggebliebenen natürlich noch am Abend austesteten. Die nächsten Punkte waren eine Wanderung zum Ochsenkopfgipfel, eine kleine Radtour in der Gegend und der Bikepark. Am Samstag stand für einen Teil der Gruppe ein MTB-Trail-Training auf dem Programm.
Weiter ging es mit einer Biketour zur Eger-Quelle am Nordwesthang des Schneebergs und wieder auf Waldwegen zurück nach Fleckl. So wurde entgegen dem Uhrzeigersinn der komplette Ochsenkopf umrundet, ohne nennenswerte Steigungen nehmen zu müssen. Beim Abendessen sprach die Runde über die vielen E-Biker am Ochsenkopf und das dortige Kursangebot für Radler. Am Sonntag fuhr der RV Richtung Klausenturm und Kemnath Stadt wieder heim, aber nicht ohne den Jägersteig-Trail bei Mehlmeisel mitzunehmen. Alle trauten sich diese Passage nicht zu, aber parallel dazu gab es einen Forstweg, an dessen Ende sich die Truppe wieder traf. Für das nächste Jahr ist ein längeres Zeltlager geplant, die Ziele könnten der Gaisweiher bei Flossenbürg oder die Freizeitanlage Bäckeröd bei Waidhaus sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.