Schützenmeister Theo Hummel informierte, dass der Mitgliederstand konstant geblieben sei. Der Verein habe sich an verschiedenen Veranstaltungen mit einer Fahnenabordnung beteiligt, so bei der Fronleichnamsprozession, beim Volkstrauertag und beim Marktfesteinzug. Die Bewirtung bei der Kirwa und der Adventsmarkt seien sehr arbeitsintensiv gewesen, bilanzierte Hummel. Zahlreiche gesellschaftliche Schießen boten seinen Worten nach die Basis, das Vereinsleben miteinander zu gestalten.
Erfreulich fiel der Bericht von Sportleiter Fabian Simon aus. So waren 27 Starter aus Emhof bei der Gaumeisterschaft am Schießstand. Bei den Herren I belegte Fabian Simon mit der Sportpistole den zweiten Platz. Bei den Herren II wurde Harald Scheuerer in der Disziplin Luftpistole Gaumeister. Vordere Plätze belegten in der Seniorenklasse I Reinhold Ferstl (Rang zwei mit 294 Ringen) und Helmut Werner (Dritter mit 293 Ringen).
Stolz auf die Erfolge
In der Seniorinnenklasse I wurde Elli Meisinger Dritte mit 288 Ringen. Zwei erste Plätze gab es in der Seniorenklasse II: Hermann Höfle mit 298 Ringen und Alfred Hummel mit 298 Ringen. Rang zwei erreichte Gisela Kellermeier mit 285 Ringen. In der Seniorenklasse III wurde Michael Sollfrank Erster mit 297 Ringen, Theo Hummel Zweiter mit 296 Ringen. Die drei Seniorenmannschaften belegten zwei erste und einen dritten Platz. Bei der bayerischen Meisterschaft erreichten die Emhofer achtmal Plätze in den Top Ten. Bei der Landkreismeisterschaft holten die Vilstalschützen vier Vizemeistertitel nach Emhof. Vor allem stellten sie erstmals einen Landkreis-Schützenkönig: Hermann Höfle, der einen 3,6-Teiler schaffte.
Erfreut waren die Mitglieder über ein tolles Ergebnis im Schülerbereich. In der Disziplin Luftpistole wurde Louis Birner mit 154 Ringen Vizemeister in der Schülerklasse männlich. Gerade im Nachwuchsbereich geht es bei den Vilstalschützen wieder aufwärts - wie es hieß, dank der unermüdlichen Jugendleiterin Barbara Schönfeld, die von Helmut Schönfeld und Harald Leikam unterstützt wird. Das Team aus acht Nachwuchsschützen habe sich bereits beim Rundenwettkampf und bei anderen Schießen auf Gau- und Landesebene bewährt und am Raiffeisenjugendcup in Schmidmühlen teilgenommen. Im Kassenbericht erwähnte Andreas Meisinger, dass sich die vielen Großveranstaltungen positiv niederschlugen. Der Verein werde seine Verbindlichkeiten aus dem Schützenheim-Bau bald begleichen könne. Bürgermeister Peter Braun gratulierte zu den Erfolgen und zur vorbildlichen Vereinsarbeit.
Neu in den Vorstand gewählt
Die Mitglieder bestätigten Theo Hummel als Schützenmeister, Harald Scheuerer als 2. Schützenmeister, Schießleiter Fabian Simon, Jugendleiterin Barbara Schönfeld, die Kassenrevisoren Helmut Werner und Hans Fischer sowie Beisitzer Rudi Beer. Neu gewählt wurden Kassier Hermann Höfle, Schriftführerin: Gaby Höfle, 2. Schießleiter: Alfred Hummel, 2. Jugendleiter Harald Leikam, Damenleiterin: Elli Meisinger und Beisitzer Reinhold Ferstl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.