(pop) Vielmehr war man auch im Punkt Arbeit voll gefordert. Zufrieden können die Emhofer Vilstalschützen um Schützenmeister Theo Hummel auf die abgelaufene Saison zurückblicken. Der Mitgliederstand erhöhte sich leicht. So konnte man neun Neuaufnahmen, insbesondere im Jugendbereich, verzeichnen. Vier Mitglieder verließen den Verein. Drei mussten die Vilstalschützen das letzte Geleit geben. So verstarben zwei Gründungsmitglieder, Baptist Fischer und Rupert Auer, sowie Michael Kraus.
Mit dem Johannisfeuer, der Kirwa-Bewirtung, dem Adventsmarkt und der Christbaumversteigerung hatten die Schützen vier große und arbeitsintensive Veranstaltungen zu bewältigen. Auch zahlreiche gesellschaftliche Schießen standen auf der Tagesordnung. Unter anderem das Königsschießen. Erfreulich fiel der Bericht von Sportleiter Fabian Simon aus. Die Seniorenschützen mit Hermann Höfle, Alfred Hummel und Michael Sollfrank schrieben Vereinsgeschichte. Die drei bescherten den Vilstalschützen bei der bayerischen Meisterschaft im Oberpfälzer Schützenbund (OSB) den bisher größten sportlichen Erfolg. Hummel belegte bei den Senioren aufgelegt den ersten Platz und wurde Landesmeister. Und auch in der Mannschaftswertung sicherten sich die Emhofer mit 936 Ringen den ersten Rang.
An der Vereinsmeisterschaft beteiligten sich 23 Schützen. Bei der Gaumeisterschaft gingen 17 Schützen an den Stand. Hier holte sich unter anderem Fabian Simon mit der Sportpistole den zweiten Platz mit 442 Ringen und mit der Standardpistole den dritten Rang, ebenfalls mit 442 Ringen. Bei den Herren II wurde Harald Scheuerer Gaumeister in der Disziplin Luftgewehr. In der Seniorenklasse I wurde Josef Werner Vierter, in der Seniorenklasse II belegte Michael Sollfrank Rang eins mit 296 Ringen (100 Deckserie). Alfred Hummel kam auf Platz drei mit 292 Ringen (96 Deckserie), Hermann Höfle wurde Zweiter (292 Ringe). Vizemeisterin wurde in der Seniorinnenklasse II Gisela Kellermeier (289).
In der Mannschaftswertung Senioren I/II wurde Emhof Gaumeister (Hummel, Sollfrank, Höfle) mit 880 Ringen und belegte mit der Zweiten Mannschaft (Manglberger, Werner, Meisinger) den dritten Platz mit 856 Ringen. In der Seniorenklasse III belegten Theo Hummel den ersten (298) und Rudi Beer den zweiten Platz (294). Bei den Rundenwettkämpfen startete der Verein mit zwei Mannschaften. In der Kreisliga Luftpistole belegten die Vilstaler den vierten Platz mit 10:8 Punkten, aufgelegt erreichten sie den zweiten Platz mit 689,8 Punkten. Auch beim Ältestenschießen war man mit sieben Starts dabei. In der Seniorenklasse II wurde Alfred Hummel Erster (313,7 Ringe), Theo Hummel in der Seniorenklasse III Zweiter (311,8). Zweiter wurde auch die Mannschaft mit Theo Hummel, Alfred Hummel und Rudi Beer. Mit Theo Hummel hat man wieder einen Gaukönig in den eigenen Reihen (aufgelegt).
Erfreulich fiel der Kassenbericht von Andreas Meisinger aus. Die vielen Veranstaltungen schlugen sich positiv nieder. So wird der Verein seine Verbindlichkeiten, die aus dem Schützenheimbau resultieren, bald begleichen können. Dritter Bürgermeister Martin Bauer überbrachte die Grüße des Marktes Schmidmühlen. Er gratulierte zu den sportlichen Erfolgen und zollte auch der intensiven Vereinsarbeit Respekt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.