Und die Engleshofer feierten die Kirchweih zünftig. Das Zelt hatten die Organisatoren um Chef Martin Klier aufgebaut. Für alle Eventualitäten. Die Seitenwände jedoch hatten sie weggelassen. Das Wetter war zu schön. Die vierzehn Fahnenabordnungen von Vereinen aus der näheren Umgebung zogen zum Gottesdienst an die Kapelle. Auch dort standen zahlreiche Bänke als Sitzgelegenheit für die heilige Messe.
In der Predigt sprach Pfarrer Alfons Forster über die Pfarrpatrone im Umland. Dabei ist der Pfarrpatron der Heilige Ulrich in Michldorf und in Engleshof der Heilige Wolfgang. In Michldorf geht das Patrozinium etwas unter, weil es immer in Engleshof groß gefeiert wird.
Doch der Engleshofer Patron schlägt eine Brücke zum Heiligen Ulrich. Beide waren eng befreundet, beide haben in der Klosterschule in St. Gallen studiert und Ulrich hat Wolfgang zum Bischof geweiht. Wolfgang hat Ulrich in Augsburg begraben. In den Fürbitten bat der Pfarrer: „Streiter in Not, Helfer bei Gott, du bist auserwählt mit Glaubenskraft beseelt, bitte für uns“. Wer eigentlich Bischof Ulrich war, darüber sprach Alfons Forster ausführlich.
Zum Abschluss der Messe sang die Gemeinde „Meerstern ich dich grüsse“. Nach dem Gottesdienst luden die Organisatoren zu einem geselligen Umtrunk und einer Kirwa-Brotzeit ein. Es gab Kaffee und leckere frische Kücheln, im Zelt war eine Bar eingerichtet
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.