Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) in Ensdorf ruft alle Bürger in der Region dazu auf, "das eigene Kühlgerät genauer unter die Lupe zu nehmen und mitzumachen" - sollte das gute Stück älter als 15 Jahre sein.
Gewinn: Ein Neugerät
Zu gewinnen gibt es ein Neugerät der höchsten Energieeffizienzklasse (A+++) sowie eine Energiesparberatung des ZEN und den Stromspar-Check der Caritas. Das Neugerät wird von der Sparkasse Amberg-Sulzbach und von dem Elektrofachgeschäft K+B Expert gesponsert. A propos Neugerät: Meist heben die Einsparungen durch den geringeren Stromverbrauch die Mehrkosten beim Kauf innerhalb weniger Jahre auf. In den folgenden Betriebsjahren spart der Kühlschrank mit den drei Pluszeichen auf dem europäischen Energieeffizienzlabel dann jährlich Geld.
Jetzt noch einsenden
Mit dem Haushaltsgeräte-Check auf der Website des Energie-Atlas Bayern kann geprüft werden, ob sich der Ersatz eines noch funktionierenden Altgerätes lohnt. Bewerbungen mit Altersnachweis können bis Mittwoch, 31. Oktober, per Post oder E-Mail (Betreff "Kühlgerätetausch") an das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (Hauptstraße 5, 92 266 Ensdorf, 09624/90 36 46, Fax 09624/90 36 47, zen[at]zen-ensdorf[dot]de) eingesandt werden.
Wichtig für alle, die mitmachen wollen: Beim alten Kühlgerät muss das Baujahr durch eine Kopie der Kaufquittung oder ein Foto des Gerätes mit den Daten des Typenschildes (Hersteller, Baujahr, Typ) belegt werden. Es muss fachgerecht mit entsprechenden Nachweis im Wertstoffhof entsorgt werden. Dort werden Altgeräte gesammelt und an die zuständige Verwertungsstelle weitergegeben. Diese saugt FCKW-haltige IV-Kühlmittel aus dem Kompressorkreislauf ab und behandelt sie nach. Dann wird der Kühlschrank geschreddert. Wertvolle Rohstoffe werden dem Recycling zugeführt und wieder in den Stoffkreislauf eingebracht. Bei mehreren gleich alten Einsendungen wird gelost.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.