Ensdorf
13.05.2019 - 10:06 Uhr

Ensdorf hat einen eigenen Flugplatz

Tower, Start- und Landebahn, Hangar und Zufahrtsstraßen - In Ensdorf steht ein Prachtstück von einem Flughafen. Peter Rezek hat ihn als Modell gebaut und seine Liebe für dieses Hobby geht bis ins kleinste Detail.

Der für die Öffentlichkeitsarbeit des Modelleisenbahnclubs Unteres Vilstal zuständige Heinrich Schäfer ist schwer beeindruckt von der durch Peter Rezek gebauten Flugplatzanlage. Bild: sön
Der für die Öffentlichkeitsarbeit des Modelleisenbahnclubs Unteres Vilstal zuständige Heinrich Schäfer ist schwer beeindruckt von der durch Peter Rezek gebauten Flugplatzanlage.

Der Modelleisenbahnclub (MEC) Unteres Vilstal folgt seiner bewährten Tradition, alle zwei Jahre eine große Modelleisenbahnausstellung zu organisieren. Und so lädt er zu diesem im September geplanten Tag der offenen Tür ein, in die Modellbahnwelt reinzuschnuppern. Ein Meisterwerk ist nun fertig geworden. Die Gemeinde Ensdorf im unteren Vilstal hat nämlich einen eigenen Flugplatz. Die Eröffnung fand auf Wunsch des Betreibers bereits Ende des vergangenen Jahres statt. Eigentümer ist ein Konsortium von Privatleuten, die sonst eher im Eisenbahnwesen tätig sind, aber eine gute Zukunft für die Verknüpfung von Eisenbahn und Regionalflugverkehr sehen. Sicher sind die ganz großen Maschinen hier noch nicht zuhause, aber es ist ja erst der Anfang, aber es besteht bereits ein Nachtflugverbot. Soweit die positive Nachricht. Das berühmte Haar in der Suppe: Dieser Flugplatz existiert nur auf der großen Modellbahnanlage des MEC Unteres Vilstal in Spur H0 im Kloster Ensdorf.

Aber immerhin, ein Anfang zur Verbesserung der Verkehrsanbindung in der Region scheint gemacht, heißt es mit Augenzwinkern von den Modellbauern. Das Flugfeld selbst verfügt über eine ausreichend lange, asphaltierte Start- und Landebahn mit entsprechender „Befeuerung“, die auch Starts und Landungen bei ungünstiger Witterung erlaubt. Und bereits jetzt haben sich schon eine Reihe von Privat- und Sportfliegern hier angesiedelt, deren Maschinen teils im Hangar oder neben dem Rollfeld abgestellt sind. Natürlich fehlt auch nicht der Tower, von dem aus alle Flugbewegungen gesteuert und überwacht werden. Auch nötige Wartungsarbeiten können unmittelbar am Flugfeld gemacht werden. Nicht zu vergessen ist die obligatorische Fliegerkneipe, in der sich nicht nur Flieger- und Wartungspersonal trifft. Der Modelleisenbahnclub Unteres Vilstal und Peter Rezek, der Erbauer der Flugplatzanlage, freuen sich bereits jetzt schon auf viele Besucher der Modelleisenbahnausstellung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.