Ensdorf
17.02.2020 - 14:06 Uhr

Ensdorfer glänzen bei Jugend musiziert

Voll Freude zeigen Miriam Scharl aus Ensdorf und Leo Hammer aus Götzenöd ihre Urkunden. Beide nahmen am öffentlichen Wertungsspiel Oberpfalz Mitte/Nord des 57. Regionalwettbewerbs Jugend musiziert teil. Mit Erfolg.

Ein halbes Jahr angestrengtes Üben liegt hinter Miriam Scharl (links) und Leo Hammer, die beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ mit einem hervorragenden zweiten Preis in der Wertung Klavier solo ausgezeichnet wurden. Bild: sön
Ein halbes Jahr angestrengtes Üben liegt hinter Miriam Scharl (links) und Leo Hammer, die beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ mit einem hervorragenden zweiten Preis in der Wertung Klavier solo ausgezeichnet wurden.

Sowohl Miriam als auch Leo können sich über einen hervorragenden zweiten Preis in der Wertung Klavier solo in der Altersgruppe 2010/2011 freuen. Die Wertung wurde im Konzertsaal der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg ausgetragen. In der Jury für Klavier solo saßen Max Weber als Vorsitzender, Jelena Lichtmann, Philipp Heiß und Eunjin Jun. Das geforderte Programm von Miriam Scharl umfasste Johann Sebastian Bachs Präludium Nr. 1 C-Dur, Peter Tschaikowskis „Die kranke Puppe" in g-Moll und die Arabeske in g-Moll von Friedrich Burgmüller. Die neunjährige Miriam, die die 4. Klasse der Grundschule in Rieden besucht, hat seit vier Jahren einmal wöchentlich Klavierunterricht und sitzt täglich am Klavier und übt. Sie hat sich, wie auch Leo Hammer ein halbes Jahr intensiv auf das Wertungsspiel bei Jugend musiziert vorbereitet.

Leo, auch er wird bald neun Jahre alt, besucht die die 3. Klasse der Grundschule in Rieden, genießt ebenfalls seit drei Jahren Klavierunterricht und übt täglich. Sein Programm umfasste Johann Sebastian Bachs Invention 1 in C-Dur, Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „In der Kirche“ in e-Moll und die Sonatina 1 C-Dur von Andrey Komanetsky.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.