Ensdorf
05.07.2019 - 11:28 Uhr

Feuerwehrjugend Ensdorf gehört zu Bayerns Besten

Es ist eine kleine Sensation, die der Jugendfeuerwehr Ensdorf gelungen ist. 2017 hatte sie sich nach 31 Jahren wieder für den Landesentscheid der Deutschen Jugendfeuerwehr qualifiziert. Auch heuer ist sie unter Bayerns Besten.

Die Feuerwehrjugend Ensdorf hat beim Landeswettbewerb der bayerischen Jugendfeuerwehren den 18. Platz erreicht. Jugendwart und Ausbilder Wolfgang Reiser ist stolz auf sein Team. Bild: sön
Die Feuerwehrjugend Ensdorf hat beim Landeswettbewerb der bayerischen Jugendfeuerwehren den 18. Platz erreicht. Jugendwart und Ausbilder Wolfgang Reiser ist stolz auf sein Team.

Die Ensdorfer durften in Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) im Landesentscheid antreten. Gruppen aus rund 5000 bayerischen Jugendfeuerwehren waren aufgerufen, sich am Bundeswettbewerb zu beteiligen. Die Landkreissieger durften zum Bezirksentscheid, die besten 25 Gruppen trafen sich nun in Hösbach zum Landesentscheid, um die beiden besten bayerischen Jugendfeuerwehrgruppen zu ermitteln. Diese treten gegen je zwei Gruppen aus den anderen Bundesländer an, um die beste Jugendfeuerwehr Deutschlands zu finden.

Ensdorf erreichte unter den besten Landkreisfeuerwehren aus der Oberpfalz Platz 7 und konnte damit in den Landesentscheid einziehen. Dort belegten die Ensdorfer unter den 25 besten bayerischen Teams Platz 18. Zu den Wettbewerbs-Aufgaben gehörte ein realistischer, aber "trockener" Löschaufbau, gespickt mit Hindernissen wie Wassergraben oder Kriechtunnel. Eine weitere Herausforderung war ein 400-Meter-Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Hindernissen. So musste beispielsweise ein Schlauch aufgerollt und ein Laufbrett bezwungen werden. Abschluss war Zielwerfen einer Feuerwehrleine.

Dem Ensdorfer Feuerwehr-Nachwuchs gratulierten Kommandant Martin Reiser, FFW-Vorsitzender Richard Reiser sowie Landesjugendfeuerwehrwart Heinrich Scharf. Mit den erfolgreichen Teilnehmern Jana Hafenbradl, Magdalena Wein, Franziska Staufer, Antonia und Markus Bartmann, Korbinian Reindl, Leon Göldner, Dominik Rost und Paul Prifling freuten sich auch Jugendwart und Ausbilder Wolfgang Reiser sowie die Betreuer Martha und Georg Wein, Paul Göldner und Sebastian Kölbl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.