Ensdorf
31.01.2019 - 15:47 Uhr

Ganz heiß auf die Feuerwehr

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus verkündete Vorsitzender Richard Reiser positive Zahlen: „Nach elf Neuaufnahmen zählt der Feuerwehrverein Ensdorf aktuell 372 Mitglieder.“

Vorsitzender Richard Reiser (am Pult) erinnerte, dass im Jahr 2020, vom 21. bis 24. Mai, die 150-Jahrfeier der Ensdorfer Wehr stattfindet. Mit im Bild Beisitzer Werner Kammerer und Kassiererin Irene Hofmeister-Sperl (von links). Bild: Wink, Liliane
Vorsitzender Richard Reiser (am Pult) erinnerte, dass im Jahr 2020, vom 21. bis 24. Mai, die 150-Jahrfeier der Ensdorfer Wehr stattfindet. Mit im Bild Beisitzer Werner Kammerer und Kassiererin Irene Hofmeister-Sperl (von links).

In seinem Rückblick erinnerte der Vorsitzende an vier Vorstandssitzungen und traditionelle Veranstaltungen wie Jakobi-Kirwa, Knackwurstfest und Auskarteln des Vereinskinis. Teilgenommen habe man am Florianstag in Ursensollen, am 150-jährigen Bestehen der Wehr Hirschau und 130-jährigen der Wehr Rieden. Zur Fronleichnamsprozession und zum Volkstrauertag seien Abordnungen gestellt, beim Kameradschaftsabend mit Helferfest Mitglieder für Treue zum Verein geehrt worden. Zu erinnern sei auch noch an den Vereinsausflug nach Bayreuth, das Eggenbergfest „bei dem es einmal nicht regnete“, die Teilnahme am DJK-Weinfest und bei der Ehrenamtsbörse am Tag der Regionen.

Gut eingeführt habe sich der Seniorenstammtisch mit Anton Hofmann als Küchenchef und die Kinderfeuerwehr hatte viel Spaß bei ihren Gruppenstunden, führte Vorsitzender Reiser aus. Für das Jahr 2020, so Reiser, stünde der 21. bis 24. Mai für die 150-Jahr-Feier der Ensdorfer Wehr auf der Agenda. Dazu hätten bereits sechs Festausschusssitzungen stattgefunden. "Das Programm steht zu 80 Prozent", so Reisinger, „aber es könnte sein, dass es noch um einen Tag verlängert werden muss." Die Bitte um Übernahme der Patenschaft durch die Feuerwehr Thanheim sei bereits schriftlich bestätigt worden. Heuer würden der Florianstag in Mendorferbuch, das 100-jährige Jubiläum der Wehr Büchelkühn (Juni) und das 125-jährige der Wehr Wolfsbach (Juli) besucht, gab der Vorsitzende bekannt.

Reiser dankte Kommandant Hubert Haller und dessen Stellvertreter Martin Reiser, der Vorstandschaft und den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit, ebenso der Gemeinde und den Sponsoren.

Mit einem „Vergelt’s Gott“ dankte Bürgermeister Markus Dollacker allen Feuerwehrkameraden, „die viel Zeit für Übungen und Einsätze aufwenden." Sein besonderer Dank gelte dem Vorstand des Feuerwehrvereins und dem Gerätewart, „der für die Instandhaltung der Geräte sorgt und so Kosten für die Gemeinde erspart." Dem schlossen sich Pfarrer Hermann Sturm und Klosterdirektor Pater Christian Liebenstein ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.