Ensdorf
11.12.2018 - 14:45 Uhr

Mit dem Gartenjahr insgesamt zufrieden

Die vorweihnachtliche Feier im Pfarrsaal nutzt der Obst- und Gartenbauverein Heimaterde gleich für seine Blumenprämierung. Der Besuch ist entsprechend gut.

Mit Bürgermeister Markus Dollacker (rechts) und Pfarrer Hermann Sturm (Vierter von links) gratulierte OGV-Vorsitzende Renate Kastl (links) den Preisträgern, die mit Blumen und Gutscheinen ausgezeichnet wurden. Bild: sön
Mit Bürgermeister Markus Dollacker (rechts) und Pfarrer Hermann Sturm (Vierter von links) gratulierte OGV-Vorsitzende Renate Kastl (links) den Preisträgern, die mit Blumen und Gutscheinen ausgezeichnet wurden.

Über viele Mitglieder, unter ihnen auch Bürgermeister Markus Dollacker und Pfarrer Hermann Sturm freute sich Vorsitzende Renate Kastl. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und die durch Martin Sollfrank verlesene Geschichte von den vier Kerzen am Adventskranz und das dazu passende Gedicht „Lasst die roten Kerzen brennen“ von Josef Otto Schneider umrahmten den Abend. Auch Glühwein, Stollen, Kuchen und Plätzchen gab es. Vorsitzende Renate Kastl betonte rückblickend: „Keine Fröste, viel Sonne, aber auch kein Regen, anscheinend aber hat dieses Klima unseren Bäumen und Sträuchern gepasst“. Die Schöpfung habe die Gartler reichlich mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und Beeren belohnt. Jeder war reichlich mit Obst eingedeckt, die Bäume brachen unter der Last zusammen. Dies heiße auch, dass wieder neue gepflanzt werden müssten.

Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins habe deshalb beschlossen, bei der Blumenprämierung „Blumen am Haus oder vor dem Haus“ und „Wer hat einen Obstbaum im Garten“ zum Thema zu machen. Die Preisträger, welche mit Blumen und Gutscheinen ausgezeichnet wurden, waren in Ensdorf Maria Kotzbauer, Johann Götz und Karl Roppert, Wolfsbach Johann Blank, Seulohe Anita Rost, Thanheim Rosina Geck, Dornberg Martin Färber und in Götzenöd Antonia Feigl. Ihr Dank gelte allen Mitgliedern, so die Vorsitzende, „die mit viel Arbeit und Aufwand sich abmühten, unsere Dörfer noch schöner zu gestalten.“

Einen aktiven Kreis, nannte Pfarrer Hermann Sturm den Obst- und Gartenbauverein, der mit Blumenschmuck zur Verschönerung des Dorfes aber auch bei der Fronleichnamsprozession beitrage. Er betonte: „Bringt Euch weiter ein, denn ohne OGV wäre die Gemeinde ein ganzes Stück ärmer“.

Bei einer Bilderschau blickten die Mitglieder auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück, sahen Bilder von Veranstaltungen und Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins mit viel Grün und Blumen. Bei einer großen Tombola, jeder Teilnehmer bekam ein Gratislos mit garantierter Gewinnchance, gab es neben Blumen viel Nützliches zu gewinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.