Ensdorf.(sön) "Ein wichtiges, ein entscheidendes Vorhaben, wir wollen den Segen Gottes herabflehen auf unsere schöne neue Kinderkrippe", sagte Pfarrer Pater Hermann Sturm. Drei Kreuze aus buntem Glas gab er an drei Kinder und bat: "Guter Gott, segne diese drei Kreuze für die neuen Gruppenräume."
"Man brauche ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen", zitierte Bürgermeister Markus Dollacker ein altes afrikanisches Sprichwort. Und er freute sich, "dass unsere Gemeinschaft, die Pfarrei als Betriebsträger und die Gemeinde als Bauträger, unsere neue Kinderkrippe in der neu gestalteten Kindertageseinrichtung St. Jakobus eröffnet". Eine Einrichtung, in der die Kleinsten der Gemeinde gut betreut und gefördert würden. Am 1. September hat die Tagesstätte St. Jakobus Ensdorf mit integriertem Kindergarten und Kinderkrippe den Betrieb aufgenommen.
Konzeptionell, personell und jetzt auch gebäudetechnisch habe sich der Kindergarten neu aufgestellt. Detailliert ging Dollacker vom Gemeinderatsbeschluss bis zum Probebetrieb auf das Werden der Krippe ein. An den Spatenstich vor zwei Jahren erinnerte auch Planer Thomas Hollweck. Was aber in den Gebäuden stecke, sei näher zu erklären, "denn diese sind sehr energetisch und ökologisch gebaut". Er wies auf die flächendeckende Akustikdecke hin, auf den Bodenbelag aus Naturkautschuk, auf die Fußbodenheizung über Luftwärmepumpen und die auf den neuesten Stand gebrachte Brandschutzanlage in beiden Gebäuden. Besondere Höhepunkte seien die Innentüren mit ihren durchlaufenden Dichtungen ("Da kann sich kein Kind seine Finger einzwicken") und die Zugangskontrolle durch ein modernes Infosystem.
"Nicht immer ist Euer Bürgermeister so gemütlich, wie er aussieht", lobte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz Bürgermeister Dollackers Einsatz, und betonte: "Kinder sind unser höchstes Gut. Hier lohnt sich jeder Euro, jede Investition." Sabine Weber, Fachberaterin für katholische Einrichtungen des Diözesan-Caritasverbands, gratulierte ebenfalls. Kindergartenleiterin Manuela Mayer freute sich, "dass gemeinsam etwas Großartiges für die Zukunft der Kinder geschaffen wurde und wir ein Teil des Ganzen sein dürfen".
Nachdem Schreinermeister Hubert Fischer sowie die Planer Nikolas und Thomas Hollweck mit Bürgermeister Markus Dollacker an die Kindergartenleiterin Kinderfahrzeuge in Tierform übergeben hatten, luden sie alle Anwesenden zum Rundgang ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.