27 Kinder und Jugendliche, die jüngsten waren Nele Jäger, Ben Lösch und Carina Jäger mit sechs Jahren, und 25 Erwachsene, der älteste war Heinz Ruzok mit 76 Jahren, haben 2019 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Die Auszeichnung ist für Jung und Alt, für Freizeit- und Breitensportler der ideale Fitnesstest.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich absolviert werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist Voraussetzung. Cordula Schmidt, die bei der DJK das Training für das Sportabzeichen anbietet und die Leistungen abnimmt, konnte 24 goldene, 14 silberne und 14 bronzene Urkunden und Abzeichen verteilen.
Zwölf Sieben- bis Elfjährigen der im Herbst 2019 neu gegründeten DJK-Laufgruppe konnte Trainer Holger Buhl das Laufabzeichen der Stufe 1 überreichen. Hierfür mussten die jungen Sportler 15 Minuten am Stück laufen.
DJK-Vorsitzender Markus Bauer gratulierte den erfolgreichen Sportlern und bedankte sich bei Leichtathletik-Abteilungsleiterin Evi Kopp und den Trainern für deren Engagement. Vom BLSV war Barbara Hernes anwesend und überbrachte ihren Dank an die DJK, die es immer wieder schafft, viele junge, aber auch ältere Menschen zu bewegen. Dank und Glückwünsche gingen an Rektorin Helga Gradl von der Mittelschule Ensdorf, die beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2019 in Bayern Landessieger der Kategorie A (50 bis 100 Schüler) wurde. 66 Schüler der Mittelschule schafften das Sportabzeichen, was einen Anteil von 76 Prozent ausmacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.