Unermüdlich verkaufte er für das Entenrennen an der Unterammerthaler Wiesnkirwa die gelben Schwimmtiere. Bereits Wochen vor der Kirwa war Stefan Ehbauer bei verschiedenen Festen immer mit seinem Tisch voll Enten anwesend. Von 880 Stück gingen 200 Enten in alle Regierungsbezirke von Bayern über die Ex-Schlaubayerspieler. 1800 Euro überreicht er an MS-Abendtreff-Vorsitzende Ellen Galle.
Ehbauer selbst bedankte sich auch bei Round Table 69 Amberg, die ihm die Enten überlassen hatten sowie bei allen Spendern für die Bereitstellung der Preise. Nach dem Erfolg hofft Ehbauer auf eine vierte Auflage des Entenrennens an der Ammerthaler Wiesnkirwa im nächsten Jahr. Seine Bereitschaft für soziales Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit ist nicht zu bremsen, "ich lebe mit MS, aber die MS nicht mit mir", sagte Ehbauer. Eine weitere Aussage beweist auch immer wieder seinen Kampfgeist "Ich bin zwar krank, aber nicht phantasielos." Das zeigte er 2005 als er für einen guten Zweck mit dem Handbike von Ammerthal nach München in die Allianz-Arena radelte. 2006 war er zum DTM-Lauf nach Nürnberg unterwegs und 2008 ging es von Ammerthal nach Wien zum EM-Spiel Österreich gegen Deutschland. Außerdem hatte er schon zahlreiche Tombolas für den guten Zweck mit organisiert. Vorsitzende Ellen Galle lobte sein unermüdliches Engagement. Gewinner gab es zahlreiche beim Unterammerthaler Entenrennen. Den ersten Preis gewann Erna Englhard aus Ammerthal - einen Gutschein für einen Segelfliegerstart. Den zweiten Preis, eine Kaffeemaschine, bekam ein Schwabe, der nicht genannt werden will. Dritter Gewinner war Klaus Eichenseer aus Fiederhof, der einen Akku-Handschrauber bekam. Mehr als 300 Menschen in der Stadt Amberg und im Landkreis AS sind an MS erkrankt. Zur Bewältigung des Lebens mit solch einer schwierigen Erkrankung ist eine Selbsthilfegruppe besonders wichtig und äußerst hilfreich. Dem MS-Abendtreff gehören derzeit über 70 Personen an. Arbeit und Aufgabe der Gruppe ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen vor allem bei sozialen und psychischen Problemen zur Seite zu stehen, Beratung, Begleitung, bei Not, finanzielle Unterstützung, die durch so eine Diagnose spontan aufgetreten ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.