Erbendorf
18.10.2023 - 13:23 Uhr

150 000 Euro für kleine Projekte in der Steinwald-Region bewilligt

Auch die Ortsmitte in Trevesen wurde von der Dorfgemeinschaft mit dem Regionalbudget der Steinwald-Allianz gestaltet. Bild: Steinwald-Allianz/exb
Auch die Ortsmitte in Trevesen wurde von der Dorfgemeinschaft mit dem Regionalbudget der Steinwald-Allianz gestaltet.

Die Steinwald-Allianz hat sich auch für die Förderperiode 2024 wieder für die Förderprogramme "Regionalbudget" sowie "Verfügungsrahmen Öko-Projekte" der Staatsregierung beworben und vom zuständigen Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in Tirschenreuth erneut die Zusage für beide Programme erhalten. Wer gute Ideen hat, kann sich jetzt um Geld aus diesen Töpfen bewerben. Das teilt die Steinwald-Allianz mit.

100 000 Euro stehen für das Regionalbudget und 50 000 Euro für den Öko-Verfügungsrahmen zur Verfügung. Mit dem Regionalbudget sollen laut Mitteilung eine engagierte und aktive, eigenverantwortliche, ländliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität gestärkt werden. Kleinprojekte können zum Beispiel die touristische Weiterentwicklung der Region, die Vermarktung regionaler Produkte oder auch die Förderung der biologischen Vielfalt zum Thema haben. "In den vergangenen Jahren wurden zum Beispiel ein Wassermatschplatz angelegt, ein Generationenplatz gestaltet und Projekte zur pädagogisch wertvollen Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen umgesetzt", zählt Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz Beispiele auf. Der Fördersatz beträgt maximal 80 Prozent bei einer Höchstsumme von 10 000 Euro. "Es gilt jedoch zu beachten, dass die Projekte bis zum 20. September 2024 abgerechnet sein müssen", erläuterte Martin Schmid.

Seit zwei Jahren können in den anerkannten bayerischen Öko-Modellregionen zudem auch Kleinprojekte zur Stärkung der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft gefördert werden. Hier ist der Bezug zu "Bio" verpflichtend. Der Fördersatz beträgt maximal 50 Prozent bei einer maximalen Fördersumme von 10 000 Euro.

Nach Auskunft von Elisabeth Waldeck, Projektleiterin der Öko-Modellregion, sind in den vergangenen beiden Jahren hier unter anderem ein Gewächshaus zum Anbau von Bio-Gemüse, eine neue Küche für einen Hofladen, eine Getreidereinigungsanlage sowie Werbemittel für Betriebe und Produkte gefördert worden.

Gemeinden, Vereine, Initiativen, Firmen, aber auch Einzelpersonen können bis zum 22. Januar 2024 Anträge bei der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz in Erbendorf einreichen. Die Netto-Gesamtkosten der Projekte dürfen jeweils 20 000 Euro nicht überschreiten. Detaillierte Informationen gibt es unter www.steinwald-allianz.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.