Erbendorf
30.05.2025 - 15:27 Uhr

"24 Stunden Steinwald erleben": Ein Wochenende voller Naturerlebnisse

Die Steinwald-Allianz bietet am letzten Juniwochenende ein besonderes Naturerlebnis. Besucher können den Naturpark Steinwald auf vielfältige Weise erkunden. Spannende Programmpunkte warten auf Naturfreunde.

Die Burgruine Waldeck ist ebenfalls Teil von "24 Stunden Steinwald erleben". Bild: erlebe.bayern/Peter von Felbert
Die Burgruine Waldeck ist ebenfalls Teil von "24 Stunden Steinwald erleben".

Die Steinwald-Allianz lädt am letzten Juniwochenende zu „24 Stunden Steinwald erleben“ ein. Am 28. und 29. Juni können Naturbegeisterte Bayerns zweitkleinsten Naturpark auf vielfältige Weise erkunden – zu Fuß, mit dem Rad oder bei Erlebnisführungen.

Unter dem Motto „Den Naturpark Steinwald neu entdecken“ findet das Aktionswochenende bereits zum siebten Mal statt. Elf abwechslungsreiche Programmpunkte erwarten laut Presseankündigung Besucher jeden Alters – von geologischen Rad- und Wandertouren über mystische Sagenwanderungen bis hin zu einer Schnitzeljagd für Kinder. Erfahrene Gästeführer, Ranger und Experten bringen den Teilnehmern die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft näher.

Vielfältiges Programm am Samstag

Der Auftakt am Samstag, 28. Juni, um 8.30 Uhr erfolgt mit einer Wanderung und einem Bio-Frühstück, organisiert vom Bioladen Schwammerl aus Erbendorf. Um 10 Uhr startet die geologische Radtour „Rund um den Steinwald“. Geopark-Ranger Richard Regner erläutert auf einer 55 Kilometer m langen Strecke die Erdgeschichte. Am Nachmittag berichtet Naturpark-Rangerin Cornelia Greiner über die „Natur des Jahres 2025“. Um 14 Uhr führt Geoparkleiter Andreas Peterek auf die „Spuren des alten Bergbaus auf der Sattlerin“. Am Abend lädt die Gesellschaft Steinwaldia zur Sagenwanderung in und um Fuchsmühl ein.

Frühaufsteher und Kinder im Fokus am Sonntag

Am Sonntag beginnt um 3.30 Uhr eine Tour zum Oberpfalzturm, um den Sonnenaufgang zu erleben. Später führt Förster Wolfgang Schödel zu Felsformationen und Moorlandschaften im westlichen Steinwald. Um 10 Uhr startet „24 Stunden Steinwald erleben KIDS“ mit einer Schnitzeljagd unter Leitung von Naturpark-Ranger Jonas Ständer. Im GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach können Besucher die Welt der Geologie erkunden. Eine Kräuterwanderung im Ewilpa in Waldeck rundet das Programm ab.

Den Abschluss bildet eine Geowanderung unter dem Motto „Von roten Drachen und rauchenden Vulkanen“. Geopark-Rangerin Michaela Griener führt die Teilnehmer zur Schadenreuther Platte, bekannt bei Mineraliensammlern. „Im letzten Jahr durften wir über 150 Gäste begrüßen – wir freuen uns, wenn unser Programm in diesem Jahr wieder ähnlich viele Gäste begeistert“, sagt Marina Zielbauer von der Steinwald-Allianz. Das Wochenende biete Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, ihre Heimat auf neue Weise zu erleben – informativ, aktiv und naturnah.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen, Treffpunkten, Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter: www.steinwald-urlaub.de/24-stunden-steinwald-erleben

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.