Mit einem feierlichen Einzug von Weihbischof Reinhard Pappenberger und dem liturgischen Dienst wurde die Firmung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eröffnet. „48 junge Leute aus der fünften und sechsten Schuljahrgangsstufe sind für den heutigen Tag gut vorbereitet“, freute sich Pfarrer Martin Besold. Er dankte Gemeindereferentin Roswitha Heining für die Firmvorbereitung. Weihbischof Reinhard Pappenberger ging in seiner Predigt auf das Glaubensbekenntnis ein und fand sowohl für die Firmlinge und Paten sehr persönliche Worte. „Heute erneuert ihr euer Taufversprechen“, sagte er zu den Jugendlichen. „Ihr glaubt an Jesus Christus, ihr glaubt an den Heiligen Geist und an die Gemeinschaft der Heiligen sowie die Vergebung der Sünden, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben.“ Dies sei der Glaube, zu dem sich heute die Firmlinge in Jesus Christus bekennen.
Nach der Predigt stellte Weihbischof Pappenberg den Jugendlichen die Fragen, das Taufversprechen zu erneuern, die dies mit „ich widersage“ beziehungsweise „ich glaube“ beantworteten. Im Anschluss spendete er den Firmlingen den Segen, indem er den Firmlingen mit Chrisam ein Kreuz auf die Stirn zeichnete.
Sowohl bei den Fürbitten als auch bei der Gabenbereitung brachten sich die Firmlinge mit ein. Einen Segen gab es von Pfarrgemeinderatssprecher Holger Popp an den Würdenträger in Form eines „Kräutersegens“. Den Firmlingen überbrachte er die Glückwünsche der Pfarrei und lud sie ein, sich in der Pfarrei mit Ideen und Fähigkeiten einzubringen. Musikalisch wurde der Festgottesdienst vom katholischen Kirchenchor mit Orchester unter der Leitung von Stefanie Rüger begleitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.