60 Jahre zusammen durch dick und dünn: Diamantene Hochzeit von Jürgen und Edeltraud Krause

Erbendorf
21.04.2023 - 14:16 Uhr

Solch ein Ehejubiläum gibt es nicht alle Tage: Jürgen und Edeltraud Krause feierten Diamantene Hochzeit. Viele Zufälle und der Zweite Weltkrieg waren Gründe dafür, dass das Paar zusammenfand.

Seit 60 Jahren sind sie ein Paar: Jürgen und Edeltraud Krause. Mit auf dem Bild (von links) die Töchter Andrea (links) und Anita sowie Bürgermeister Johannes Reger.

Jürgen Krause wurde in Hamburg geboren, Edeltraud Krause, geborene Zink, erblickte in Mähren im heutigen Tschechien das Licht der Welt. In Cham kreuzten sich ihre Lebenswege, dort gab sich das Jubelpaar vor 60 Jahren auch das Jawort, zuerst standesamtlich und am nächsten Tag kirchlich. Dementsprechend feierte das Jubelpaar gleich an zwei Tagen Hochzeitstag, allerdings nur im kleinen Rahmen mit einem Kaffeeklatsch und Häppchen. Nach Erbendorf hat es das Paar in den 1970er Jahren durch eine Erbschaft verschlagen: Die beiden übernahmen von einer Tante ein Haus am Unteren Markt, das sie in mühevoller Arbeit umgebaut haben und in dem sie noch immer wohnen.

Die 85-jährige Edeltraud Krause verlor durch den Krieg ihre angestammte Heimat. Mit ihrer Mutter und zwei Brüdern fand sie in Cham eine neue Heimat. Jürgen Krause (84) ist mit seinem vor Kurzem verstorbenen Bruder in Coburg aufgewachsen, ihn verschlug es durch die Bundeswehr in den Raum Cham. Beim Tanzen in der Stadthalle in Cham hat es dann gefunkt.

Jürgen Krause hat bis zu seinem Ruhestand unter anderem beim früheren Möbelhaus Frimberger in Weiden, bei der Firma Faltenbacher in Erbendorf und zuletzt viele Jahre bei Siemens in Kemnath gearbeitet. Seine Ehefrau kümmerte sich hauptsächlich um den Haushalt und die beiden Töchter Anita und Andrea, die mittlerweile dem Jubelpaar auch drei Enkelsöhne und eine Enkeltochter beschert haben.

Langeweile kommt bei den Jubilaren nicht auf. Trotz ihres hohen Alters versorgen sie noch ihren eigenen Haushalt. Lediglich bei den Hausmeisterdiensten, die der Jubilar bis vor Kurzem für andere übernommen hat, lässt es Jürgen Krause, der früher aktiv in Neuhaus und Erbendorf Tischtennis gespielt hat, etwas ruhiger angehen. Aber in seiner Werkstatt werkelt er immer noch gerne herum. Ehefrau Edeltraud strickt gerne Socken, vor allem für die Kinder und Enkelkinder, und baut Salat und Tomaten im eigenen Garten an. Darüber hinaus übernimmt sie seit Jahren den Mesnerdienst bei den katholischen Gottesdiensten im BRK-Altenheim, sehr zur Freude von Pfarrer Martin Besold.

Gemeinsame Hobbys sind das Lösen von Rätseln sowie das Schauen von Fernsehserien. Auch kurze Urlaubsfahrten mit Tochter und Enkeln stehen auf dem Programm. Am Geschehen in der Stadt und in der Region, über das sie sich täglich in ihrer Tageszeitung "Der neue Tag" informieren, nehmen sie noch regen Anteil. Gerne nehmen sie auch die Einladung der Stadt zum Faschingsnachmittag oder zum Kirwa-Treffen für Senioren in der Stadthalle an. Außerdem gehen sie gerne frühstücken. Zudem nehmen sie sich oft Zeit zu Einkaufsfahrten nach Weiden und gemeinsamen Spaziergängen, die allerdings nicht mehr so lang wie früher sind, weil die Füße einfach nicht mehr so mitmachen.

Die Grüße der Stadt überbrachte Bürgermeister Johannes Reger. Mit einem Blumenstrauß sowie einem Geschenkkorb gratulierte er dem Paar zum Ehejubiläum und wünschte weiterhin viele glückliche Jahre zu zweit in den eigenen vier Wänden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.