Erbendorf
17.10.2018 - 17:48 Uhr

Die "60er" kommen zusammen

Ein buntes Programm gab es für die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1957/58 beim Klassentreffen.

Zahlreich fanden sich die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1957/58 zum Klassentreffen in Erbendorf ein. Bild: njn
Zahlreich fanden sich die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1957/58 zum Klassentreffen in Erbendorf ein.

Über 50 ehemalige Schulkameraden des Jahrgangs 1957/58 trafen sich in ihrer Heimatstadt zum Klassentreffen. Erster Treffpunkt mit freudigen Wiedersehensszenen war die Grundschule. Im Anschluss hatten die Ehemaligen Gelegenheit, das Alte Schulhaus, in dem sie damals als Schüler die ersten Jahre verbrachten und in dem sich heute das Berufsbildungszentrum befindet, zu besichtigen.

Zurück in die Vergangenheit der Stadt ging es dann im Heimat- und Bergbaumuseum. Mit Museumsleiter Manfred Klöble startete die Tour durch die Dauerausstellungen sowie die Sonderausstellung „Flucht und Vertreibung.“ Überrascht waren die Besucher, wie viel Interessantes aus der Heimat ausgestellt ist.

Im Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt mit Pfarrer Martin Besold wurde den verstorbenen Mitschülern, Lehrern und Geistlichen gedacht und für sie jeweils eine Kerze entzündet. Dann ging es für alle zum gemütlichen Beisammensein in die Stadthalle, wo ein reichhaltiges Büfett auf die Teilnehmer wartete.

Mit Bildern und einer Präsentation wurde an die „gute alte Zeit“ erinnert und die Ehemaligen tauschten so manche Anekdoten, Geschichten und Erinnerungen aus der Schulzeit aus. Bis in die späte Nacht wurde gefeiert. Organisiert wurde das Klassentreffen von Roland Lochner, Veronika Vollath, Rita Panzer, Gerhard Dostler, Josef Rupprecht und Karl-Heinz Hederer. Ein großer Dank des Organisationsteams galt unter anderem den früheren Lehrkräften Josef Rötzer, Ilse Trötsch und Maria Baumann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.