Erbendorf
05.10.2020 - 17:40 Uhr

Afrikanische Klänge und Geschichten

"Simama Kaa" hallte es durch den St. Elisabeth-Kindergarten, als Pfarrvikar Linus Chukwudi Nwankwo diesen erstmals besuchte. Die Kinder erlebten mit ihm spannendes aus seiner Heimat Nigeria.

von fks
Pfarrvikar Linus Chukwudi Nwankwo wurde vom Kindergarten herzlich begrüßt. Ein Genusskorb mit bayerischen Spezialitäten durfte nicht fehlen. Bild: fks
Pfarrvikar Linus Chukwudi Nwankwo wurde vom Kindergarten herzlich begrüßt. Ein Genusskorb mit bayerischen Spezialitäten durfte nicht fehlen.

Es war für die Kinder des katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Erbendorf ein ungewöhnlicher Tag, als Vikar Linus mit ihnen sang, trommelte und tanzte. Afrikanische Klänge waren bislang eher selten dort zu hören. Aufgeregt lauschten sie auch den Geschichten, die der Vikar von Nigeria zu erzählen wusste. Afrika war den kindern zwar ein Begriff, aber bis zu diesem Tag eher weniger greifbar.

Einen Vormittag nahm sich der Vikar, der als mobile Reserve seit September auch in Erbendorf tätig ist, Zeit und startete bereits zum Morgenkreis zusammen mit den Kindern in den Tag. Begleitet wurde er von Stadtpfarrer Marting Besold, der seinem Kindergarten regelmäßig Besuche abstattet. Die Kinder hatten sich bestens vorbereitet und sangen mit Freude ein paar Herbstlieder und trugen auch ein Herbstgedicht vor.

Weißwurstfrühstück und Präsentkorb

Anschließend wurde gemeinsam Brotzeit gemacht, für die Gäste und Erzieherinnen gab es ein zünftiges Weißwurtsfrühstück. Frisch gestärkt ließ es sich Pfarrvikar Linus nicht nehmen, mit den Kindern in der Puppenküche oder mti der großen Murmelbahn zu spielen.

Mit einem kleinen Präsentkorb, der bayerische Spezialitäten enthielt, wurde der Pfarrvikar vom Kindergartenteam zum Abschluss nochmal herzlich Willkommen geheißen und die Kinder freuen sich schon auf seinen nächsten Besuch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.