Erbendorf
12.10.2021 - 11:58 Uhr

Aktionstag Basketball an der Grundschule Erbendorf: Auf die Körbe, fertig, los!

Für die Grundschüler war es ein Sporterlebnis, mit Stefan Merkl (hinten) Basketball zu spielen. Bild: njn
Für die Grundschüler war es ein Sporterlebnis, mit Stefan Merkl (hinten) Basketball zu spielen.

Überraschungsgast an der Grundschule Erbendorf: Der Koordinator der Nachwuchsförderung beim Bayerischen Basketball-Verband, Stefan Merkl, kam vorbei, um den Aktionstag Basketball zu eröffnen. Um Kindern und Lehrkräften in diesem Jahr wieder ein positives Sporterlebnis zu ermöglichen, hat der Deutsche Basketball-Bund die Basketball-Grundschulwoche ins Leben gerufen. Mit einem vorgefertigten Übungskatalog, Stationsschildern, Laufkarten, Stempeln mit dem Maskottchen der Basketballnationalmannschaften, dem Adler „Arnold“, Stickern, Spielabzeichen und Basketbällen soll die Basketballwoche für alle Beteiligten eine „runde“ Veranstaltung werden.

Stefan Merkl begeisterte die Schüler der 3. und 4. Klassen in der Doppelsporthalle in Erbendorf. Der Koordinator "Nachwuchsförderung" beim Bayerischen Basketball-Verband ist Co-Trainer der Bayernauswahl. Beim Deutschen Basketball-Bund arbeitet er als Engagement-Berater und baut eine ehren- und hauptamtliche Sportvereinsstruktur in ganz Süddeutschland auf.

Rektorin Sabine Graser freute sich über Merkls Besuch, der auf Initiative von Lehrer Sebastian Antony, Fachberater Sport im Schulamtsbezirk Tirschenreuth, an die Schule kam. Alle Kinder waren mit Feuereifer, glänzenden Augen, glühenden Wangen und rauchenden Köpfen bei der Sache. Trainiert wurde mit kleineren, leichteren und auch etwas weicheren gelben Basketbällen, die optimale Sprungeigenschaften für den ersten Kontakt der Grundschüler mit dieser Sportart bieten.

Aus den vier Aktionsbereichen „Koordination mit und ohne Ball“, „Ernährung“, „Grundtechniken“ und „Gemeinsam spielen“ sollten die Kinder mindestens sechs Stationen absolvieren; die waren spielerisch oder als kleine Wettkämpfe angelegt, um möglichst viele Kinder gleichzeitig zu beteiligen. Dabei konnten die Buben und Mädchen das Spielabzeichen Basketball in Bronze ablegen, für das es ein Urkundenheft sowie einen Anstecker gab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.