Einen weiten Weg hatte Sandra von Knippenberg von ihrer Praxis in die Schule zwar nicht, dafür hatte sie neben dem Maskottchen "Dentulus" eine ganze Menge an Material im Gepäck. Sie kam zum Thema "Zähne und Zahngesundheit" aus dem Lehrplan im Heimat- und Sachunterricht in die Grundschulklassen.
Die Zahnärztin gab wertvolle Tipps und Informationen rund um die Gesunderhaltung der Zähne. Unterstützt wurde sie dabei von einer ihrer Zahnarzthelferinnen. Im Unterrichtsgespräch konnten die Mädchen und Buben schon einiges selbstständig erklären, unter anderem wie viele Zähne im Mund sind, wie die verschiedenen Zähne heißen und wie sie arbeiten.
Mit Hilfe einer farbigen Mikroskopaufnahme konnten die Kinder die für Zähne so gefährlichen Bakterien sehen. Um zu veranschaulichen, welchen Schaden diese anrichten können, hatte die Dentistin Bilder kaputter Zähne dabei. An verschiedensten Lebensmitteln erarbeitete sie, dass Zucker und Säure die Löcher in den Zahn machen.
Die einprägsame und leicht anzuwendende KAI-Methode (erst Kau-, dann die Außen- und Innenflächen) spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Zwischenräume dürfen auch nicht vergessen werden, wozu von Knippenberg den richtigen Umgang mit der Zahnseide zeigte. Nachdem alle ihr versprochen hatten, sich immer die Zähne richtig zu putzen, verteilte sie zur Belohnung Zahnputzbecher, gefüllt mit Zahnbürste, Zahnpasta, Färbetabletten, Spiegel, Sanduhr und Informationsmaterial.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.