Zur Jahreshauptversammlung traf sich der Schützenverein Einigkeit Erbendorf in der Gaststätte Helgert. Schützenmeister Alois Helgert konnte neben den Mitgliedern auch den Ehrenpräsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes Herbert Stattnik sowie dem Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht begrüßen.
Aktuell hat der Schützenverein 121 Mitglieder. Im vergangenen Vereinsjahr konnte das Oster- und Muttertagsschießen stattfinden. Auch das alljährliche Sommerfest in Juni war gut besucht. Des Weiteren konnte die Dachsanierung abgeschlossen werden. Hierfür bedankte sich Helgert bei allen Helfern recht herzlich.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Schützenmeister wird Stefan Pregler, Zweiter Schützenmeister Thomas Glaser. Erster Kassier ist Margit Meier, sie wird von Marina Beer vertreten. Das Amt des Schriftführers übernehmen Denise Pregler und Cornelia Glaser. Sportleiter ist Michael Gerschau. Er wird von Alexander Nowak vertreten. Waffenwart ist André Klose. Als Beisitzer wurden Manfred Kraus und Alois Helgert gewählt. Kassenprüfen sind Sacha Helgert und Volkmar Sirtl.
Alois Helgert bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit in den vergangenen neun Jahren und wünschte alles Gute. Er übergab die Versammlungsleitung an seinen Nachfolger Stefan Pregler. Der neu gewählte Schützenmeister gab einen Ausblick in die geplanten Vorhaben. Unter anderem wird über die Anschaffung elektronischer Stände nachgedacht und kalkuliert. Hierfür konnten bereits einige Unterstützer als Sponsoren gewonnen werden. So konnten in den letzten Wochen die ersten Sponsorentafeln am Schießstand angebracht werden. Sportleiter Michael Gerschau Michael berichtete von den sportlichen Erfolgen, so schaffte die Pistolenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksoberliga West. Erfreulich ist auch, dass Pascal Pregler Gauschützenkönig und Glaser Cornelia Gauliesl wurden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.