In der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft betonte Vorsitzender Anton Hauer, dass der Verein wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen gestanden sei. Es sei schwierig gewesen, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Seiner Meinung nach schlug sich dies auch in den Mitgliederzahlen nieder: Waren es 2019 noch 554, sind es derzeit 539. „Sämtliche geplanten Veranstaltungen mussten in den beiden zurückliegenden Jahren abgesagt werden.“ Zudem beschloss der Vorstand, das Brunnenfest und den Weinabend heuer noch einmal abzusagen. Die Öffnungszeiten des vereinseigenen Geräteverleihs seien auf zwei Tage gekürzt worden: Das Siedlerhaus am Bergwerk ist nur noch dienstags von 17.30 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 10 Uhr geöffnet. Der Vorsitzende bat darum, die Geräte in sauberem und gereinigtem Zustand wieder zurück zu bringen. „Wir haben viel Arbeit damit, die Nachreinigung und die Reparaturen zu übernehmen.“ Laut Bürgermeister Johannes Reger war die Arbeit der Siedlergemeinschaft noch nie so wichtig wie heute. In diesem Zusammenhang erwähnte er die Energiewende, die in den Händen der Eigenheimbesitzer liege. Der Kreisvorsitzende des Verbandes Wohneigentum, Otmar Zeitler, ging vor allem auf die Neuerungen bei der Grundsteuer ein.
Hauer verabschiedete einen altgedienten Haudegen der Siedler: „Seit 1967 ist Ernst Bauer Mitglied in unserer Gemeinschaft und seit 27 Jahren im Vorstand. Seine Aufgaben, vor allem als Revisor, führte er in dieser Zeit sehr gewissenhaft und genau aus.“ Sein Dank galt auch Bauers Ehefrau Maria, die wegen der Siedler oft auf ihren Ernst hätte verzichten müssen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Anton Hauer; Zweiter Vorsitzender: Stefan Sulzer; Schriftführer: Ernst Gallersdörfer; Kassier: Gerhard Dostler; Beisitzer: Sabine Erdwich, Olga Lamm, Herbert Dietrich, Roland Lochner, Reinhard Merkler, Martin Melzner, Kurt Schraml und Peter Schraml; Revisoren: Martin Gallersdörfer, Bernhard Müller. Hauer kündigte an, bei der nächsten Wahl den Vorsitz in jüngere Hände abgeben zu wollen. Mit Bürgermeister Reger, Kreisvorsitzendem Zeitler und Zweitem Vorsitzenden Sulzer ehrte Hauer folgende Mitglieder: 10 Jahre: Katharina Liegl; 20 Jahre: Alexander Donenko, Helga Rosenschon; 30 Jahre: Franz Brenner, Irene Bäumler; 50 Jahre: Wilhelm Forster, Josef Kastner, Maria Schäffler, Mathilde Wiesend; 60 Jahre: Otto Uhl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.