Erbendorf
19.03.2019 - 09:46 Uhr

Nach dem "Anzapfen" Orangensaft zur Stärkung

Heute in einer Woche ist wieder Blutspenden in der Steinwaldstadt angesagt. Der Blutspendedienst ist am Dienstag, 26. März von 15.30 bis 20 Uhr im Mehrzwecksaal der Stadthalle.

Auf den Blutspendetag am kommenden Dienstag, 26. März, freut sich bereits das Blutspendeteam der BRK-Bereitschaft. Auf dem Bild unter anderem die Leiterin Anneliese Huhnke (Zweite von rechts). Bild: njn
Auf den Blutspendetag am kommenden Dienstag, 26. März, freut sich bereits das Blutspendeteam der BRK-Bereitschaft. Auf dem Bild unter anderem die Leiterin Anneliese Huhnke (Zweite von rechts).

Blut spenden kann jeder vom 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Voraussetzung ist, dass bei der Untersuchung durch einen Arzt beim Blutspendetermin vor Ort keine Gründe für einen Ausschluss festgestellt werden. Allerdings sollten Erstspender nicht älter als 64 Jahre alt. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

„Aus gesetzlichen Gründen müssen sich alle Blutspender ausweisen.“ Darauf weist BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner hin. „Deshalb unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen.“ Auch sollte der Blutspendeausweis nicht vergessen werden. Als Dankeschön erhält jeder Spender eine kleine Brotzeit. „Diesmal gibt es zur Stärkung nach dem Anzapfen noch extra eine Flasche Artesia Orangensaft“, merkte Lehner an.

„Erstspender gehen beim Blutspendetermin nicht leer aus“, so Lehner. „Für sie gibt es Kino-Gutscheine für die CINEPLANT-Kinos in Tirschenreuth und Marktredwitz.“

„Das ehrenamtliche Team der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz um die örtliche Verantwortliche Anneliese Huhnke freut sich schon auf den Termin.“ Unterstützend dabei ist auch wieder das örtliche Jugendrotkreuz. „Wir sind startklar“, stellte Lehner fest.

Parkplätze sind für den Blutspendetermin am Dienstag, 26. März, von 15.30 bis 20 Uhr auf dem Festplatz direkt vor dem Eingang zur Mehrzweckhalle im Untergeschoss der Stadthalle reichlich vorhanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.