Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Erbendorf hat bei ihrer Mitgliederversammlung in der Gaststätte Helgert den Jahresabschluss 2024 vorgestellt. Trotz umfangreicher Investitionen, unter anderem in Glasfaseranschlüsse, konnte ein Jahresüberschuss von 72.000 Euro erzielt werden. Dieser soll in die Rücklagen überführt werden, wie Vorstandsvorsitzender Dieter Döppl laut der Mitteilung der Baugenossenschaft bei der Versammlung mitteilte.
Im Jahr 2024 umfasste der Wohnungsbestand der Genossenschaft 18 Mietwohnhäuser mit 111 Wohnungen, 32 Garagen und ein Büro. Der Bau eines neuen Sechsfamilienhauses in der Josef-Höser-Straße hat bereits begonnen. Die Anbringung neuer Balkone in der Hans-Müller-Siedlung wurde abgeschlossen. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Genossenschaft finanziell gut aufgestellt, so Döppl.
Bei den Ergänzungswahlen des Aufsichtsrates wurde Manuel Otte einstimmig wiedergewählt. Markus Knodt, Kämmerer der Stadt Erbendorf, wird ab Juli als Vorstandsmitglied in der Baugenossenschaft mitarbeiten. Vorstandsvorsitzender Döppl würdigte die verstorbenen Mitglieder Ernst Bauer und Heinrich Eber für ihre langjährige Mitgestaltung der Genossenschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.