Bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft stand bei der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Helgert der Jahresabschluss für das Jahr 2021 auf der Tagesordnung. "Ein gutes Ergebnis", sagte Vorstandsvorsitzender Dieter Döppl nicht ohne Stolz. Bei seiner Vorstellung des Jahresabschlusses konnte er durchwegs auf gute Zahlen verweisen. "Die Genossenschaft steht mit einer Bilanzsumme von knapp über 5,6 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von 36,7 Prozent bestens da", erklärte Döppl. "Wir stehen auf gesunden Füßen." Nach gut 83 000 Euro im Jahr 2019 und knapp 98 000 Euro Jahresüberschuss in 2020 konnte er für den Abschluss 2021 ein Ergebnis von 102 224,56 Euro verkünden. Nach Abzug der Einstellungen in die Rücklagen soll der Überschuss nach dem Willen der Mitgliederversammlung nicht verteilt werden, sondern ebenfalls in die Rücklagen wandern.
311 Mitglieder
Für das vergangene Jahr konnte Döppl in seinem Geschäftsbericht von 311 Mitgliedern mit 327 Geschäftsanteilen sprechen. Die Mitgliederzahl sei im Vergleich zum Vorjahr um fünf gestiegen. Keine Veränderungen gab es zum Eigentumsstand der Baugenossenschaft. Sie verfügt über 18 eigene Mietwohnhäuser mit 111 Wohnungen sowie 32 Garagen. "Für unsere Gebäude fielen im Jahr 2021 knapp 55 000 Euro an Instandhaltungskosten an", so der Vorsitzende. Bevor Döppl den Vorstandskollegen sowie dem Aufsichtsrat für die Zusammenarbeit dankte, gab er bekannt, dass voraussichtlich heuer noch Investition anstehen. "Wir können noch in diesem Jahr voraussichtlich die Balkonanbauten an den Häusern in der Hans-Müller-Siedlung realisieren", sagte er. "Wir warten nur noch auf das Go der Regierung." Nach seinen Worten werde damit der Wohnstandard erheblich verbessert.
Ergänzungswahl im Aufsichtsrat
Aufsichtsratsvorsitzender Anton Hauer bescheinigte dem Vorstand eine sparsame und korrekte Wirtschaftsführung. Er dankte dem Vorstand und Aufsichtsratsmitgliedern für die hervorragende Arbeit. "Diese wird auch im Hinblick auf die gesetzlichen Erfordernisse nicht weniger werden." Bevor es das traditionelle Essen für die Mitglieder gab, stand noch die Ergänzungswahl eines Aufsichtsrates auf dem Programm. Wie Vorstandsvorsitzender Döppl mitteilte, verstarb im November Aufsichtsrat Hans-Jürgen Bäumler. "Wir möchten die bisherige Stärke des Aufsichtsrats beibehalten", so Döppl. Deshalb sei eine Ergänzungswahl notwendig.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung freute sich der Vorsitzende besonders über den Besuch jüngerer Mitglieder. "Das zeugt vom Interesse an unserer Genossenschaft." Wie Döppl weiter ausführte, habe sich aus diesem Kreis Manuel Otte bereiterklärt, in der Genossenschaft Verantwortung zu übernehmen. Die Mitgliederversammlung wählte Otte einstimmig als Aufsichtsrat. Dritter Bürgermeister Reinhold Kastner hob in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Genossenschaft hervor. "Dem Vorstand und Aufsichtsrat danke ich für seine wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.