Erbendorf
19.08.2021 - 08:55 Uhr

Baustelle am Hessenreuther Berg: Geplanter Eröffnungstermin wird eingehalten

Über den Stand der Bauarbeiten am Hessenreuther Berg informierten sich (von links) Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Europaabgeordneter Christian Doleschal sowie Bürgermeister Johannes Reger (rechts). Mit auf dem Bild (Vierter bis Sechster von links) vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach Tobias Bäumler, Gerhard Kederer und Behördenleiter Roman Beer. Bild: njn
Über den Stand der Bauarbeiten am Hessenreuther Berg informierten sich (von links) Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Europaabgeordneter Christian Doleschal sowie Bürgermeister Johannes Reger (rechts). Mit auf dem Bild (Vierter bis Sechster von links) vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach Tobias Bäumler, Gerhard Kederer und Behördenleiter Roman Beer.

Hoher Besuch auf der Großbaustelle B 299 am Hessenreuth Berg: Europaabgeordneter Christian Doleschal, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß sowie Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger informierten sich vor Ort über den Sachstand der Bauarbeiten.

Dass es auf der Baustelle vorangeht, zeigte bereits die Fahrt hinauf zum Abspann. Mit dabei waren vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach Behördenleiter Roman Beer sowie Gerhard Kederer und Tobias Bäumler. „Wenn uns heuer auch das schlechte Wetter und viel Regen getroffen haben, den Zeitplan zur Eröffnung voraussichtlich im Herbst können wir einhalten“, erklärten sie.

Kederer informierte, dass die Wildbrücke am Hessenreuther Berg jetzt in Angriff genommen werden könne: „Es sind dafür noch Erdarbeiten durchzuführen und in den nächsten Monaten ist dann Baubeginn der Brücke.“ Gut 18 Monate Bauzeit seien eingeplant. Für die Zeit der Errichtung werde eine Umfahrung in diesem Bereich errichtet. Nach den Worten Kederers wird die B 299 von einem Radweg bis Hessenreuth begleitet, mit einem weiteren Anschluss von Hessenreuth über Riggau bis Pressath.

MdB Rupprecht betonte, dass finanziell alles in trockenen Tüchern sei. Reger sprach dem Bauamt seinen Dank für die Umsetzung der Baumaßnahme sowie für den begleitenden Radwegebau entlang der B 22 bei Schadenreuth bis zur B 299 aus. Er hatte noch einen Wunsch an das Staatliche Bauamt: den kreuzungsfreien Ausbau der B 22 bei der Anschlussstelle Erbendorf-Sassenhof. Den hat sich das Bauamt bereits auf die Fahne geschrieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.