Eröffnet wurde die Dienstversammlung von Bürgermeister Hans Donko. Er dankte Schmidt und Gruber für die in den vergangenen sechs Jahren geleisteten Dienste und für ihr großes Engagement. Rückblickend ging der Bürgermeister auf das erfolgreiche 150-jährige Gründungsfest der Wehr im Jahr 2014 sowie auf die Organisierte Erste Hilfe (OEH) ein, die von der Feuerwehr und der örtlichen BRK-Bereitschaft getragen werde.
„Das Zusammenspiel der aktiven Mannschaft und des Feuerwehrvereins ist nicht überall so selbstverständlich wie bei uns“, stellte Bürgermeister Donko fest. „Die Feuerwehr wird gelebt.“ Denn die Einsatzkräfte engagieren sich ehrenamtlich für die Gesellschaft. „Oftmals wird die Familie dabei zurückgestellt.“
Donko sprach von einer Verschiebung des Einsatzgebietes vom eigentlichen Brandschutz mehr auf die Technische Hilfeleistung hin. „Entsprechend müssen die Feuerwehrkameraden geschult und die Ausrüstung auf dem neuesten Stand sein.“ In der Stadt Erbendorf seien die entsprechenden Rahmenbedingungen gegeben. „Ihr seid auf der Höhe der Zeit.“
Bevor die Aktiven zum Stimmzettel greifen konnten, wies Amtsrat Hubert Wojtenek von der Stadt Erbendorf auf die Regularien der Wahl hin. Als Wahlausschuss wurden neben Bürgermeister Hans Donko zweiter Bürgermeister Johannes Reger und Feuerwehrvorsitzender Albert Vollath bestimmt. Bei jeweils nur einem Wahlvorschlag konnte die geheime und schriftliche Wahl mit eindeutigen Ergebnissen schnell über die Bühne gehen. Bei einer Enthaltung wurde Bernhard Schmidt als erster Kommandant wiedergewählt. Ebenso wurde Wolfgang Gruber mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt.
Den neuen Kommandanten gratulierte der Bürgermeister Donko ebenso wie die Führungsspitze der Wehr mit Vorsitzendem Albert Vollath. Für die Zukunft freute sich Donko weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wehr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.