Erbendorf
10.10.2021 - 10:03 Uhr

"Bibelweg" durch Erbendorf

Praktikant Christoph Diehl (von links), Diakon Martin Schraml, Gemeindereferentin Roswitha Heining und Pfarrer Martin Besold hoffen, dass der "Bibelweg" viele Spaziergänger anzieht. Bild: Pfarrei Erbendorf/exb
Praktikant Christoph Diehl (von links), Diakon Martin Schraml, Gemeindereferentin Roswitha Heining und Pfarrer Martin Besold hoffen, dass der "Bibelweg" viele Spaziergänger anzieht.

Der Erbendorfer Bürgermeister hat an den Pfarrgemeinderat eine Anregung herangetragen: Könnt ihr einen "Bibelweg" erstellen? Der Pfarrgemeinderat und das Pfarrteam konnten, heißt es in einer Mitteilung. Nach den guten Erfahrungen und der positiven Resonanz zum Krippenweg 2020 nahm das Gremium diese Herausforderung an. Gabi Meierhöfer vom Pfarrgemeinderat suchte drei Wege, die sich auch für Familien eignen und im Stadtgebiet starten. Das Pfarrteam sorgte für die passenden Texte und Impulse. Die Gemeindereferentin, Diakon Martin Schraml und  Praktikant Christoph Diehl brachten die Texte in Druckform, erstellten die Flyer und stellten mit Unterstützung von Alois Speer die Texte auf. Drei Routen stehen zur Wahl:

  • Die blaue Route mit circa 90 Minuten reiner Gehzeit führt vom Stadtpark über den Friedhof und das Bergwerk zum Meinauweg, durch den Silberrangen hinauf über die Schlossstraße zur Altenstädter Kapelle und zurück zum Stadtpark.
  • Die grüne Route (Gehzeit 45 Minuten) beginnt im Kirchenpark, führt am Kindergarten vorbei zur Martin-Luther-Kirche, von dort weiter über die Krankenhausstraße zum Park unterhalb der Geriatrie, weiter übers Stadtbad zum Lindenbaum und durch ein Waldstück wieder Richtung Erbendorf zurück über die Färberstraße zum BRK-Altenheim, über den Marktplatz hinters Rathaus und zurück zur Kirche.
  • Die rote Route führt von der Mariensäule aus über den Aussichtspunkt Mühlbühl zur Hanslmühle, über die Fichtelnaabbrücke hinter der Hanslmühle durch das Vogelschutzgebiet hinauf zur Naabhöhe und über die steinige Gasse zurück über die Bahnhofstraße zum Ausganspunkt.

Abzweigungen der Wege sind markiert mit dem Symbol Fisch, der auch die Stationen markiert. Zwischen fünf und acht Stationen sind bei den einzelnen Routen eingebaut. "Dort finden Sie jeweils einen Bibeltext", heißt es in der Mitteilung weiter, mit einem Bezug zum Standort und einem Impuls zum Nachdenken. "Wenn Paare oder Familien den Weg gehen, ist ein Austausch über die Bibelstelle möglich."

Auch Gruppen können die Wege gehen. Die Zeitangaben sind reine Gehzeit. Für das Lesen der Bibelstellen und Ruhezeiten auf den Bankerln muss entsprechend mehr Zeit eingeplant werden. "Bürgermeister und Pfarrer freuen sich, wenn die schönen Routen um Erbendorf begangen werden. Auch Rückmeldungen positiver oder negativer Art werden gerne angenommen", schließt die Mitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.