Die Feuerwehr Erbendorf stellt die Weichen für die Zukunft: Während andere Vereine Nachwuchssorgen drücken, können sich die Floriansjünger in der Steinwaldstadt nicht beschweren. In der Jugendgruppe erhalten derzeit 15 Jungen und Mädchen ihre Ausbildung – so viele wie schon lange nicht mehr. „Es gibt zwar immer ein Auf und Ab“, beschreibt Jugendwart Roland Kaiser das Interesse der Jugend an der Feuerwehr, „denn wir stehen ja auch in Konkurrenz mit anderen Vereinen und Freizeitaktivitäten.“ Doch erlebt die Jugendfeuerwehr seit einiger Zeit einen echten Boom. Daran haben auch die vergangenen beiden Jahre nicht viel geändert. "Wir hatten zwar große Einschränkungen im Übungsbetrieb, aber wir hielten per Whatsapp-Video-Call Kontakt untereinander und die Ausbildung fand online statt. Die Jungs und Mädels waren das von der Schule her eh gewohnt und so war es nur logisch, dass wir diese Unterrichtsform auch bei der Feuerwehr umsetzten." Sogar der alljährige Wissenstest sei online durchgeführt worden, alle Teilnehmer hätten mit Bravour bestanden. Nach der Pandemie ging der Übungsbetrieb wieder weiter und es stießen gleich fünf Neue zum Team.
Seit 1981 gibt es bei der Erbendorfer Feuerwehr eine Jugendgruppe, seit 2010 ist Roland Kaiser Jugendwart. In den vergangenen zwölf Jahren durchliefen 55 Jugendliche die Grundausbildung bis zum Feuerwehrmann. 15 von ihnen sind bis heute geblieben. Ein Großteil der heutigen aktiven Mannschaft durchlief die Ausbildung in der eigenen Jugendgruppe. Andere stießen erst später dazu oder kamen von anderen Feuerwehren zur Erbendorfer Wehr.
Viele Erfolge bei Wettbewerben, Leistungsprüfungen und Jugendolympiaden habe die Jugendgruppe im Laufe der Jahre einheimsen können. Doch „das Wichtigste war, dass die Jugendlichen immer mit Spaß bei der Übung dabei waren“, sagt Kaiser. Nach insgesamt 15 Jahren (drei Jahre war er bereits Stellvertretender Jugendwart) in Verantwortung für die Nachwuchsarbeit wird bald Schluss sein. Mit seinem Stellvertreter Christopher Linkel will Kaiser den Stab weiterreichen. Und die Nachfolger stehen bereits in den Startlöchern: Maximilian Schultes und Maximilian Winkler werden künftig die Jugendgruppe leiten. Noch fehlen ihnen aber die notwendigen Lehrgänge.
Jugendgruppe der Feuerwehr Erbendorf
- Gegründet: 1981
- Jugendwarte: Roland Kaiser, Christopher Linkel
- Mindestalter: ab 12 Jahren
- Mitglieder: 15, davon 4 Mädchen

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.