Brennendes Thema bei der Feuerwehr Erbendorf: Neues Gerätehaus muss bald kommen

Erbendorf
18.05.2022 - 11:28 Uhr

In der Jahreshauptversammlung der Erbendorfer Brandschützer war das Gerätehaus ein heißes Thema.

Jetzt macht die Feuerwehr Erbendorf Druck: Man wolle sich beim Neubau des Feuerwehrhauses nicht weiter vertrösten lassen, hieß es in der Jahreshauptversammlung. An der Notwendigkeit eines Neubaus gibt es grundsätzlich auch keinen Zweifel. Das fast 60 Jahre alte Gebäude entspreche in keinster Weise mehr den Anforderungen eines zeitgemäßen Gerätehauses. Noch vor zwei Jahren war man sich über alle Parteigrenzen einig, dass hier bald etwas geschehen müsse. Es war sogar von einer gemeinsamen Rettungs- und Feuerwehrwache als Rettungszentrum mit dem örtlichen BRK die Rede. Doch nun - zwei Jahre nach den Kommunalwahlen - ist es sehr still geworden.

Kommandant Bernhard Schmidt wies in seinem Tätigkeitsbericht abermals auf das brennende Thema hin: Der Zahn der Zeit nage sehr stark an dem Gebäude. Die technischen Einrichtungen seien zwar im Bestand ausreichend, würden aber neue technische Richtlinien nicht mehr erfüllen. Während Schmidt die Sache nur am Rande ansprach, wurde Feuerwehrvorsitzender Albert Vollath deutlicher: Die Sache dulde nun keinen Aufschub mehr. Das alte Feuerwehrhaus aus dem Jahre 1964 sei mittlerweile marode und entspreche nicht mehr den Anforderungen einer schlagkräftigen Feuerwehr. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien sprach Vollath von "nicht mehr akzeptierbaren Zuständen". Die Sicherheit der Feuerwehrdienstleistenden sei weder im Übungsbetrieb noch beim Ausrücken zu gewährleisten. Zudem sei die Zufahrts- und Parkplatzsituation eine ständige Gefahrenquelle. Er bat Bürgermeister Johannes Reger, das Thema nun umgehend auf die Agenda zu nehmen. "Wir dürfen keine weitere Zeit mehr vergeuden, die Angelegenheit drängt", sagte Vollath.

Bei Bürgermeister Johannes Reger lief Vollath damit offene Türen ein. Man sei sogar schon einen Schritt weiter, es gebe bereits konkrete Planungen und Konzepte für verschiedene Standorte. Reger halte einen Baubeginn zwischen 2026 und 2028 für durchaus realistisch.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.