Erbendorf
14.07.2022 - 08:49 Uhr

Brigitte Scharf führt weiterhin Erbendorfer AWO-Ortsverein

Brigitte Scharf, Vorsitzende des Arbeiterwohlfahrts-Ortsvereins, ging in der Jahreshauptversammlung auf die vergangenen Jahre ein, die vor allem im Zeichen von Corona standen. „Zusammenkünfte und Sammlungen waren 2020 und teilweise 2021 nicht möglich“, sagte sie. „Wir haben in der Pandemie versucht, etwas zu helfen.“ Der AWO sei es gelungen, Masken zu kaufen und an die Mitglieder zu verteilen. Weiter habe man in den zurückliegenden zwei Jahren die Muttertagsgeschenke in den Altenheimen ohne persönlichen Kontakt übergeben. „Einen Dank möchte ich an dieser Stelle unseren Seniorenbeauftragten Waltraud Gmeiner und Emma Kneidl aussprechen, die, wenn es möglich war, alle zwei Wochen gesellige Seniorenrunden in verschiedenen Gaststätten anzubieten.“

Die AWO habe in den vergangenen drei Jahren die Möglichkeit gehabt, über das Regional-Budget der Steinwald-Allianz Sitzbänke fördern zu lassen. „Wir haben diese Bänke an die Stadt Erbendorf übergeben.“ Die Förderquote lag um die 60 Prozent, der Ortsverein finanzierte rund 40 Prozent selbst. „Ich möchte betonen, dass diese Bänke von den HPZ-Werkstätten in Weiden, einer gemeinnützigen Gesellschaft der Behindertenhilfe, gefertigt wurden.“

Eigentlich würden Neuwahlen alle vier Jahre anstehen, doch die für Oktober 2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung konnte aufgrund von Corona nicht abgehalten werden. Scharf hatte den Vorsitz im Jahr 2017 von Hans Schäffler übernommen. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende: Brigitte Scharf; Stellvertreter: Franz Bauer jun.; Seniorenbeauftragte: Waltraud Gmeiner; Kassenverwalter: Ernst Gallersdörfer; Schriftführerin: Heidi Weiss; Beisitzer: Maria Schäffler, Dieter Döppl, Elfriede Sollacher, Inge Völkl und Waltraud Moser; Revisoren: Anton Hauer und Willi Müller.

Für 50-jährige Mitgliedschaft sollte Willi Müller geehrt werden, der aber, wie Scharf anmerkte, krankheitsbedingt nicht anwesend war. Dafür konnte sie Urkunden für 30-jährige Mitgliedschaft an Elfriede Bauer, Franz Bauer, Ernst Gallersdörfer, Anni Göbel und Anton Hauer überreichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.