Der Ortsverband Steinwald von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Kandidaten für die Stadtratswahl 2026 in Erbendorf vorgestellt. Angeführt wird die Liste von Landratskandidat und Stadtrat Josef Schmidt aus Grenzmühle, heißt es in einer Pressemitteilung. Weitere prominente Namen sind Ursula Stocker aus Siegritz, Vorstandsmitglied Elke Prölß aus Wildenreuth und Orts- und Kreissprecher Fabian Keppler-Stobrawe aus Erbendorf. Die Liste wurde einstimmig verabschiedet, wie der Ortsverband mitteilt.
In einer Vorstellungsrunde skizzierten die Kandidaten ihre politischen Schwerpunkte. Wirtschaftsförderung steht dabei im Vordergrund. Josef Schmidt betonte die Notwendigkeit interkommunaler Zusammenarbeit, um Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. David Runschke hob das Potenzial im Energiebereich hervor. Er plädiert für den Ausbau der Nahwärmeversorgung und erneuerbarer Energien.
Die Grünen wollen sich für mehr Transparenz in der Stadtratsarbeit einsetzen. Zudem sollen Bürgerfragen in Sitzungen erlaubt und die Möglichkeiten der Gemeindeordnung ausgeschöpft werden, um die Bürgerbeteiligung zu stärken. "Mit unserem dreizehnköpfigen Team wollen wir für eine nachhaltige, zielgerichtete und transparente Stadtentwicklung mit unserer Beteiligung werben", fasste Sprecher Keppler-Stobrawe zusammen.
Für den Stadtrat Erbendorf kandidieren: 1. Josef Schmidt, Grenzmühle 2. Ursula Stocker, Siegritz 3. Elke Prölß, Wildenreuth 4. Fabian Keppler-Stobrawe, Erbendorf 5. Petra Stromberg, Wildenreuth 6. David Runschke, Wildenreuth 7. Stephanie Huckele, Boxdorf 8. Dieter Schmid, Wildenreuth 9. Kerstin Härtl, Erbendorf 10. Hans Stocker, Siegritz 11. Dagmar Schmidt, Erbendorf 12. Matthias M. Ruttmann, Schadenreuth 13. Anne List-Pfadenhauer, Erbendorf
Diese Meldung basiert auf Informationen des Ortsverbands Steinwald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.