Die Kirchenmusik Erbendorf bietet am Sonntag, 25. Mai, um 19 Uhr ein besonderes Orgelkonzert an. An der Konzertsaalorgel in der katholischen Pfarrkirche erklingen Musikstücke, die eigentlich für ein großes Orchester geschrieben wurden. Präsentieren wird diese Stücke Claudius Pflüger aus München. Der Organist war 2002 und 2005 Preisträger bei "Jugend musiziert". Seit 2006 tritt er als Solist bei verschiedenen Konzerten in Schwäbisch Gmünd, Aalen, Braunschweig und München auf. Pflüger ist promovierter Jurist und arbeitet hauptberuflich am Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Beim Konzert in Erbendorf sind Orchesterwerke von Carl Nielsen, Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck und Ludwig van Beethoven zu hören, die Werke von Jonathan Scott für Orgel Solo bearbeitet. Im 19. Jahrhundert war es nicht unüblich, dass Orchesterstücke auf der Orgel gespielt wurden. Dies zeigt ein Blick nach England. Dort wurden in den Rathäusern Pfeifenorgeln eingebaut, damit man weltliche Musik aufführen konnte. Zu dieser Zeit existierte das Radio noch nicht und in kleineren Städten gab es auch keine Konzerthäuser mit einem großen Orchester. So war es aber mit diesen Orgeln möglich, dass eine einzelne Person Musik präsentieren konnte, die eigentlich für ein ganzes Orchester geschrieben war.
Die vielen Klangfarben einer Orgel sorgen dafür, dass diese Musik auch gut klingt. Die Voit-Konzertsaalorgel in der katholischen Pfarrkirche hat dafür beste Voraussetzungen - immerhin besitzt das Instrument zahlreiche Klangfarben. Diese Vielfalt beweist Pflüger, wenn er die 5. Sinfonie von Beethoven komplett auf der Orgel spielt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.