Erbendorf
28.03.2022 - 14:42 Uhr

Corona-Schnellteststation in Erbendorf ab April nur noch eine Stunde geöffnet

Im April verkürzt das Bayerische Rote Kreuz in Erbendorf die Öffnungszeiten für die Corona-Schnellteststation. Künftig wird jeden Freitag nur noch eine Stunde lang getestet. Zudem gibt es einen Sondertesttermin am Ende der Osterferien.

von fks
Taktische Leiterin Jasmin Kelch stellt die Uhr um eine Stunde zurück: Statt bis 19 Uhr, wird ab April nur noch bis 18 Uhr getestet. Bild: fks
Taktische Leiterin Jasmin Kelch stellt die Uhr um eine Stunde zurück: Statt bis 19 Uhr, wird ab April nur noch bis 18 Uhr getestet.

Aufgrund der geringeren Testnachfrage wird das BRK-Erbendorf die Coronavirus-Schnellteststation am Freitagnachmittag nur noch für eine Stunde öffnen. Von 17 bis 18 Uhr gibt es für alle Bürger die Möglichkeit, einen kostenfreien Schnelltest in der Stadthalle zu erhalten.

Da vom 9. bis 24. April Osterferien sind, bietet das BRK am Sonntag, 24. April, einen Sondertermin an, damit Schüler bereits am Vortag des ersten Schultages nach den Ferien mögliche Coronavirus-Infektionen ausschließen können. Dies hat den Vorteil, dass positiv getestete Kinder zum Einen nicht bereits auf dem Schulweg, beispielsweise in Bussen, das Virus verbreiten, zum anderen nicht am Montagvormittag gleich wieder nach Hause gehen müssten. "Der Test am Sonntagnachmittag ist nicht verpflichtend", sagt Bereitschaftsleiter Sven Lehner. Die Uhrzeit für den Sondertesttermin am Ende der Sommerferien werde noch bekannt gegeben.

Die Corona-Schnellteststation öffnet im April an folgenden Tagen: 1. April, 8. April, 15. April (Karfreitag), 22. April, 24. April (Sondertermin am Ende der Osterferien) und 29. April. Eine Registrierung unter test.brk-tirschenreuth.de ist laut den Verantwortlichen sehr empfehlenswert, da es den Ablauf in der Teststation maßgeblich vereinfacht.

Registrierung für Coronatests im Landkreis Tirschenreuth

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.