Erbendorf
26.09.2021 - 14:00 Uhr

Deutsch-Tschechische Partnerschaft lebt wieder auf

Lenka Uschold (Fünfte von rechts) besuchte mit den Erzieherinnen Stefanie Urban (Zweite von rechts) und Verena Müller (rechts) den Partnerkindergarten in Klimatov. Mit auf dem Bild einige Kinder und Erzieherinnen des tschechischen Kindergartens. Bild: njn
Lenka Uschold (Fünfte von rechts) besuchte mit den Erzieherinnen Stefanie Urban (Zweite von rechts) und Verena Müller (rechts) den Partnerkindergarten in Klimatov. Mit auf dem Bild einige Kinder und Erzieherinnen des tschechischen Kindergartens.

Corona-Lockerungen in Deutschland und Tschechien machen's möglich: Die Partnerschaft des Erbendorfer Regenbogenkindergartens und des Kindergartens Klimentov in Tschechien lebt wieder auf. Nach langer (Corona-) Pause freuen sich die Verantwortlichen des evangelischen Kindergartens Regenbogen, denn sie können die länderübergreifende Partnerschaft mit dem Partner-Kindergarten MS-Klimentov wieder aktiv mit Leben füllen.

Vor rund zweieinhalb Jahren rief die Tschechischlehrerin Lenka Uschold die Partnerschaft zwischen dem tschechischen Kindergarten MS Klimentov und dem evangelischen Kindergarten Regenbogen Erbendorf ins Leben. Während des gesamten Kindergartenjahres lernten die Vorschulkinder des Regenbogenkindergartens mit ihr einmal wöchentlich spielerisch die tschechische Sprache kennen.

Außerdem wurden gegenseitige Besuche der Fachkräfte der beiden Einrichtungen organisiert. Im Advent 2019 waren die Vorschulkinder des Erbendorfer Kindergartens mit ihren Eltern zu einer vorweihnachtlichen Feier in den Partnerkindergarten eingeladen. Im Gegenzug durften dann die tschechischen Familien im Februar 2020 eine Faschingsparty im Regenbogen-Kindergarten miterleben.

Nach langer coronabedingter Pause wurde nun im neuen Kindergartenjahr das Projekt wieder aufgenommen. Hierzu besuchten die Erzieherinnen Verena Müller und Stefanie Urban mit Initiatorin Lenka Uschold die tschechische Einrichtung.

Nach dem Kennenlernen der Einrichtung mit der dortigen Kindergartenleitung Kamila Peskova verschafften sich die Erzieherinnen einen Einblick in die Arbeit der tschechischen Kolleginnen und dem Kindergartenalltag. Sie hatten die Möglichkeit, die Kinder beim Basteln, gemeinsamen Singen, beim Freispiel im Garten und beim Mittagessen zu beobachten und sogar das Einschlafritual, begleitet von einem tschechischen Märchen, mitzuerleben. Dabei hatten die Fachkräfte genügend Zeit, sich über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der pädagogischen Arbeit, den Arbeitsbedingungen, der Ausbildung und der Elternarbeit auszutauschen.

Ende Oktober werden die tschechischen Erzieherinnen in die Steinwaldstadt kommen und einen Tag im Regenbogen-Kindergarten verbringen. Für das laufende Kindergartenjahr sind außerdem weitere Projekte mit den Vorschulkindern der beiden Einrichtungen geplant. Ebenfalls startet auch wieder der wöchentliche Tschechisch-Unterricht für die Vorschulkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.