Erbendorf
15.07.2023 - 12:35 Uhr

Drei Verletzte bei Trike-Unfall beim Feuerwehrhaus in Erbendorf

Bei einem Unfall mit einem Trike sind auf dem Gelände der Feuerwehr in Erbendorf drei Aktive verletzt worden.

Ein tragischer Unfall mit einem Trike ereignete sich am Freitagabend auf dem Gelände der Feuerwehr in Erbendorf. Dabei wurden drei Personen verletzt - alle drei waren Mitglieder der Feuerwehr und waren gerade von einem Einsatz zurückgekommen. Sie mussten nach der Erstversorgung in Krankenhäuser gebracht werden.

Laut Polizei ist ein 49-Jähriger mit dem Fahrzeug mit zwei Personen, die vor dem Gerätehaus standen, kollidiert. Dabei wurden die beiden – ein Ehepaar – schwer verletzt. Auch der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Aktiven der Wehr reagierten geschockt auf den Unfall. Ihnen wurde eine psychosoziale Notfallversorgung angeboten, die einige Kameraden auch in Anspruch nahmen.

Das Unglück passierte, als die Feuerwehr gerade von einem Einsatz zurückkam. Die Erbendorfer Floriansjünger hatten geholfen, einen Feldbrand bei Friedersreuth im Landkreis Neustadt/WN zu löschen. Nach Angaben von Beobachtern lieh sich der 49-Jährige das Trike von einem Bekannten, der passives Mitglied der Feuerwehr ist und damit zum Gerätehaus gekommen war, aus, um ein paar Meter zu fahren. Er lenkte das Fahrzeug in einem Bogen zum Gerätehaustor. Dabei verlor er die Kontrolle über das Gefährt. Das Trike, ein motorisiertes Dreirad, das wie ein Motorrad aussieht, aber hinten zwei Räder hat, erfasste zuerst das Ehepaar, durchbrach dann ein geschlossenes Falttor und beschädigte dann auch noch die dahinter abgestellte Drehleiter der Feuerwehr.

Es gab dabei Knochenbrüche und andere schwere Verletzungen. Während der Fahrer mittlerweile wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte, werden die beiden verletzten Feuerwehrleute weiter in Kliniken in Bayreuth und Amberg behandelt. Sie sind aber auf dem Weg der Besserung, wie die Feuerwehr mitteilt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 15.000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.