Posaunenchormusik erklang zum 85. Geburtstag von Hans Grünwald, dem langjährigen Kreis- und Stadtrat und ehemaligen Zweiten Bürgermeister von Erbendorf. Politprominenz und Vereine gaben sich die Klinke in die Hand. Er ist ein waschechter „Altenstädter“. Im Jahr 1939 erblickte Hans Grünwald in dem heutigen Ortsteil von Erbendorf das Licht der Welt. Noch heute wohnt er im gleichen Anwesen, wo die Grünwalds seit Jahrhunderten eine Landwirtschaft betrieben. Der Landwirtschaft hat sich der Jubilar auch beruflich verschrieben: Denn neben seiner Nebenerwerbslandwirtschaft war er als kaufmännischer Angestellter beim früheren Lagerhaus Schmucker am Südbahnhof beschäftigt, zuletzt in leitender Position. Nach der Übernahme des Betriebs durch das Raiffeisenlagerhaus war er Stellvertreter der Geschäftsführung und anschließend bis zu seinem Ruhestand Geschäftsführer.
Im Jahre 1966 heiratete er Lina Schlötzer, die vor wenigen Jahren starb. Das Paar bekam die Kinder Richard, Lissy, Karin und Irene. Anfang der 1970er Jahre engagierte sich Grünwald aufgrund der Landkreisreform in der Kommunalpolitik, denn er hat sich damals für den Verbleib des Raumes Erbendorf beim Landkreis Neustadt/WN eingesetzt. 1972 wurde er erstmals in den Stadtrat gewählt, dem er bis zum Jahre 2008 angehörte. 1990 stellte er sich als Bürgermeisterkandidat der CSU gegen den amtierenden Bürgermeister Rudolf Trastl zur Verfügung. Von 1990 bis 1996 war er im Stadtrat Fraktionsvorsitzender der CSU/CWL und von 1996 bis 2008 schließlich Zweiter Bürgermeister der Stadt Erbendorf. Bis 1996 war der Jubilar auch Kreisrat. Bei der Kommunalwahl 2008 trat er nach 36 Jahren Kommunalpolitik nicht mehr als Kandidat an.
Im „Ruhestand“ widmet sich Grünwald der Heimatgeschichte, vor allem der Ortsgeschichte und die der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Altenstadt.
Zu seinem Leben gehört aber auch die Musik: Diese verbindet ihn seit seiner Jugend mit dem evangelischen Posaunenchor. Noch bis vor einigen Jahren spielte er aktiv Tenorhorn. An seinem Jubeltag gaben sich die Gratulanten in der Schlossstraße im wahrsten Sinne des Wortes die Klinke in die Hand. Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmidt überbrachte die Grüße der Stadt und würdigte Grünwalds Verdienste in der Kommunalpolitik. Nicht zuletzt gab es noch ein großes Geburtstagsständchen des Posaunenchors.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.