Erbendorf
15.11.2018 - 15:29 Uhr

Ehrenpreis für Zitherclub

Der „Zwieseler Fink“ ist Bayerns ältestes Sänger- und Musikantentreffen. In diesem Jahr gehörte der Zitherclub dazu, der ein ganzes Wochenende mitmusizierte. Dafür gab es am Ende auch einen Ehrenpreis mit nach Hause.

Vorsitzende Heidi Banzer (links) nahm den Ehrenpreis beim Zwieseler Fink entgegen. Bild: njn
Vorsitzende Heidi Banzer (links) nahm den Ehrenpreis beim Zwieseler Fink entgegen.

An den Volksmusiktagen „Zwieseler Fink“ haben sich über 60 Volksmusiker und –sänger aus sieben Landkreises des Freistaats beteiligt. Auf Vorschlag von Kreisheimatpflegerin Monika Kunz durfte der Zitherclub den Landkreis Tirschenreuth vertreten.

Unter der Leitung von Veronika Hille, die auch das Hackbrett übernahm, machten sich Anita Blohmann und Heidi Banzer, beide an der Zither und Raffele, Karin Uhl am Akkordeon sowie die Gitarristen Dominik Kunz und Christian Weiß in die Bayerwaldstadt auf. Angesagt waren drei Tage Musik.

Unter anderem stand ein Wirtshaus-Musizieren beim „Posthalter“ in Zwiesel an, bei dem der Zitherclub den Zuhörern ein buntes Musikrepertoire lieferte. Sehr gut kamen die Musikstücke „Unter unserm Himmel“, das Raffelestück „Moritz-Boarischer“ und der „Steinwaldsong“, komponiert vom früheren langjährigen Zitherclubleiter Willy Schindler beim Publikum an.

Beim Festabend konnten die Musiker aus dem Steinwald vor einer Jury ausgewählte Musikstücke präsentieren. Darunter waren auch Titel, die auf der neuesten CD des Zitherclubs enthalten sind, wie beispielsweise der „Äpfelschüttler-Schottisch“ und der Walzer „Erinnerung.“

Zwar ging die „Finkentrophäe“, der Wanderpreis aus dem Jahr 1939 nicht an den Zitherclub, dafür gab es aber einen Ehrenpreis. „Der Zitherclub überzeugte mit einem schönen Klangbild sowie mit schönen dynamischen Abstufungen“, stellte Jurysprecher Roland Pongratz bei der Beurteilung fest. Lobend erwähnte er auch die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit des Zitherclubs. „Ihr haltet die Tradition des Zitherclubs aufrecht“, betonte er. „Das ist Liebhaberei im besten Sinne, so soll´s sein.“

Den Abschluss der Volksmusiktage bildete ein Gottesdienst, bei dem der Zitherclub natürlich ebenfalls mitwirkte.

Die ausgezeichneten Musikgruppen des Zwieseler Fink. Mit dabei Vorsitzende Heidi Banzer (links) vom Zitherclub Erbendorf Bild: njn
Die ausgezeichneten Musikgruppen des Zwieseler Fink. Mit dabei Vorsitzende Heidi Banzer (links) vom Zitherclub Erbendorf
Voll in Aktion war der Zitherclub beim Zwieseler Fink Bild: njn
Voll in Aktion war der Zitherclub beim Zwieseler Fink
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.