Beinahe über ein Jahrzehnt machen die Glocken im Turm der Martin-Luther-Kirche den Verantwortlichen der evangelischen Kirchengemeinde Sorgen. Die Stahlklangglocken aus dem Jahr 1923 korrodieren und rosten vor sich hin. Auf die Gefahr hin, dass beim Glockenschlag der Mantel abgesprengt wird oder sogar vom Glockensockel gerissen werden, sind drei der vier Glocken seit Jahren aus Sicherheitsgründen abgestellt. Seitdem ruft nur noch ein Glöcklein zum Gottesdienst – Doch diese Zeit wird bald vorbei sein.
Anfang dieses Jahres entschloss sich der Kirchenvorstand mit Pfarrer Christoph Zeh, für die Martin-Luther-Kirche neue Glocken anzuschaffen. Gegossen wurden sie im August in der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen bei Heilbronn, bei der auch die Kirchengemeindemitglieder dabei waren. Jetzt sind die vier Bronzeglocken bereit, ihren Weg in die Steinwaldstadt anzutreten.
Am Sonntag lädt die evangelische Kirchengemeinde zur „Glockeneinholung“ ein. Um 13 Uhr werden die festlich geschmückten Glocken von der Kirchengemeinde und den Vereinen vom EDEKA-Parkplatz in der Südbahnhofstraße abgeholt und durch die Stadt zur Martin-Luther-Kirche begleitet. An der Pfarrkirche werden die neuen Glocken durch Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss und Dekan Dr. Wenrich Slenczka gesegnet.
Um 14 Uhr beginnt in der Martin-Luther-Kirche der Festgottesdienst zur Glockenweihe und im Anschluss kann die Bevölkerung vor der Kirche die einzelnen Glocken genauer unter die Lupe nehmen. Im evangelischen Gemeindehaus wird zum Stehempfang eingeladen. Erklingen werden die vier neuen Glocken aber erst im neuen Kirchenjahr, am 1. Adventssonntag. Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. An der Nordseite des Kirchturms wurde bereits eine Stützarkade ausgebaut, um die alten Glocken samt stählernen Glockenstuhl auszubauen. Dann erst kann ein neuer Glockenstuhl eingebaut und die Glocken aufgezogen werden.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.