Erbendorf
03.07.2024 - 17:28 Uhr

Erbendorfer BRK-Bambini sind für das Landesfinale qualifiziert

Auf dem Bild sind die Erbendorfer Teilnehmer und ihre Betreuer nach der Siegerehrung mit ihren Medaillen und Urkunden abgebildet. Bild: Natalie Wölfl/exb
Auf dem Bild sind die Erbendorfer Teilnehmer und ihre Betreuer nach der Siegerehrung mit ihren Medaillen und Urkunden abgebildet.

Die Bambini (Geburtsjahrgänge 2015 bis 2018) des Jugendrotkreuzes Erbendorf sind Oberpfalzmeister beim Bayerischen Jugendrotkreuz-Wettbewerb. Beim Bezirksfinale in Auerbach konnten Hannah Tretter, Emil Pöllmann und Serina Grimm die Gruppen der Bergwachtjugend Cham und des Jugendrotkreuzes der gastgebenden Bereitschaft Auerbach auf die Plätze verweisen, sehr zur Freude ihrer Betreuer Sandra Heider-Grimm und Nicolas Albert. Die Kindergruppe startete laut Mitteilung des BRK Erbendorf mit einem Kreativteil in den Wettbewerb, bevor dann am darauffolgenden Morgen ein Parcours durch die Auerbacher Innenstadt bewältigt werden musste. An insgesamt acht Stationen mussten die Teilnehmer Wissen rund um das Rote Kreuz und die Erste Hilfe beziehungsweise ihre Geschicklichkeit bei kniffligen Aufgaben unter Beweis stellen. Beispielsweise musste ein kleiner Ball auf einer Krankentrage balanciert werden. Mit dem Sieg in der jüngsten Altersgruppe haben sich die Erbendorfer Bambini für den Landeswettbewerb vom 12. bis 14. Juli in Berching qualifiziert. Gastgeber ist der Kreisverband Neumarkt.

Auch zwei Gruppen mit älteren Mitgliedern des BRK Erbendorf nahmen am Bezirkswettbewerb teil. Für die Stufe 1 (Jahrgänge 2012 bis 2014) waren Nina Stahl, Fabian Gebhardt, Minea Grimm, Jasmin Dumler, Paul Albert und Alea Horn sowie Betreuerin Laura Stahl vertreten. Diese Gruppe erreichte einen beachtlichen vierten Platz. Die Gruppe der Stufe 2 (Jahrgänge 2008 bis 2011) bestand aus Kornelius und Korbinian Hackl, Finn Winter, Barbara Kastner, Nico Wachter, Amon Mutzbauer und Betreuer Albin Mutzbauer. Sie landete auf dem neunten Platz.

Außerdem wirkten vom Jugendrotkreuz Erbendorf als Schiedsrichterin Sonja Bauer, als Mime Magdalena Bauer sowie als Oberschiedsrichter beim musisch-kreativen Teil des Wettbewerbes Luis Albert sowie Monika Stahl mit. Bereitschafts- und Jugendrotkreuzleiter Sven Lehner bedankte sich laut Mitteilung für das Engagement der drei Gruppen und der weiteren Aktiven und wünschte viel Erfolg beim diesjährigen Landeswettbewerb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.