Erbendorf
24.10.2022 - 08:50 Uhr

Erbendorfer Feuerwehrler überraschen ihren Kommandanten zum 50. Geburtstag

von fks
Vorsitzender Albert Vollath (Vordergrund links) gratulierte als einer der Ersten dem jetzt 50 Jahre alten Kommandanten Bernhard Schmidt (3.v..r) Bild: rw
Vorsitzender Albert Vollath (Vordergrund links) gratulierte als einer der Ersten dem jetzt 50 Jahre alten Kommandanten Bernhard Schmidt (3.v..r)

Kommandant Bernhardt Schmidt staunte, als an seinem 50. Geburtstag die Feuerwehr Erbendorf in fast kompletter Stärke zum Gratulieren kam. Mitgebracht hatten die Floriansjünger gleich eine ganze Überraschungsparty. Der Spielmannszug führte die große Feuerwehrgemeinschaft an, zusammen zogen sie mit Marschmusik vom Feuerwehrhaus zum nahe gelegenen Wohnhaus ihres Kommandanten. Begleitet wurde der Zug auch von allen Einsatzfahrzeugen, die mit Blaulicht und Martinshorn den Jubilar aus dem Haus lockten.

Vereinsvorsitzender Albert Vollath und Stellvertretender Kommandant Wolfgang Gruber gratulierten im Namen der Feuerwehr Erbendorf und überreichten ein kleines Geschenk, darunter ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "50" und mit Unterschriften der Feuerwehrleute. Schmidt war sichtlich gerührt und wies auf seine Geburtstagsfeier mit seinen Freunden und der gesamten Feuerwehr am folgenden Wochenende hin. "Wir können auch gleich anfangen", entgegnete ihm sein Stellvertreter, "zufällig hätten wir genug zu Essen und Trinken dabei."

Kurzerhand wurde das Grundstück des Geburtstagskindes zu einer kleinen Partymeile umgebaut. Ehefrau Maria Schmidt war bereits im Vorfeld in die Planungen eingeweiht worden und hatte mit ihren Kindern auch bereits unbemerkt einige Vorkehrungen getroffen. Zum Dank hierfür und auch für die alltägliche Unterstützung überreichte Zugführer Tobias Bollmann ihr einen Blumenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.